Frag halt einfach mal den Typ der das bei Conrad gebaut hat
Druckbare Version
Frag halt einfach mal den Typ der das bei Conrad gebaut hat
Es gibt Controllerboards wie das RN - Control, auf diesem befindet sich ein AVR mit serieller schnittstelle, um mit dem PC zu Kommunizieren und mit vielen Ausgangsklemmen für alles, was man dran anschließen möchte.
Auch wenn ich deine Fahrtenregler nicht kenne, nehme ich an, man gibt ihnen ein Tastverhältnis (PWM) und eine Direction (also vorwärts / rückwärts), und sie erledigen den Rest für die Motoren, oder?
Also wenn man dem AVR auf dem RN-Control einprogrammiert, dass er sozusagen die Information über die Geschwindigkeit und Richtung an den Fahrtenregler weitergibt, dann wäre das ein Weg, die Hardware zu realisieren. Natürlich braucht man noch ein Programm, das die Daten, die per RS232 (serielle schnittstelle) ausgegeben werden sollen, generiert. Da ist VB.net oder eine andere .net Entwicklungsumgebung sicherlich ein einfacher weg, um so was zu schreiben.
Ich frage mich nur, ob da eine Modellbaufernsteuerung, ein Empfänger und eben deine Fahrtenregler nicht ein einfacherer Weg wären, als Wlan und so.
Wie sieht´s mit Programmierkenntnissen aus?
Ich weiß auch nicht wie du dir das vorstellst nur eine Eigenlösung mit WLan Übertragung, Microcontroller und was weiß ich sonst noch ist halt schon ganz schön kompliziert und zeitaufwendig.
Mfg Thegon
Hi,
also ich lass es glaub lieber und bau es auf rc technik.
Trotzdem Danke.
Gruß Manu
Hi Manu
gib mal bei google WIRC ein
von der FA.Dension
vieleicht hilft dir das