Eeehm . . .Zitat:
Zitat von 5Volt-Junkie
Das Datenblatt zum (verlinkten) SRF05 zeigt diesen Mess"kegel",
......Anhang 21223
die Messung von Manf am Sharp GP2D12 zeigt dieses Ergebnis :
......Bild hier
Scheint deutlich zu sein ?
Druckbare Version
Eeehm . . .Zitat:
Zitat von 5Volt-Junkie
Das Datenblatt zum (verlinkten) SRF05 zeigt diesen Mess"kegel",
......Anhang 21223
die Messung von Manf am Sharp GP2D12 zeigt dieses Ergebnis :
......Bild hier
Scheint deutlich zu sein ?
In dem von dir genannten Fall schon. Ich weiß nicht ob es was mit dem eingesetzten Testverfahren zu tun hat.Zitat:
Scheint deutlich zu sein ?
Ich habe mich damals mit dem Problem beschäftigt, dass wenn ein Roboter auf eine schräge Wand zufährt, wird das Ultraschall-Signal quasi wegreflektiert. Der IR-Sensor hat noch Teile der Reflektion noch mitbekommen. Natürlich war dadurch der Abstand/Spannung Verhältnis verfälscht, aber so konnte ich schon bisschen auf diese shräge Wände reagieren.
Damit will ich nicht deine Behauptungen/Erfahrungen oder die von Manf anzweifeln, bin nur gerade etwas verwirrt und versuche bei Möglichkeit so ein Test nochmal durchzuführen.
danke, hast du mir denn konkrete links?
Na ja, Sen soren gehorchen (fast alle) der Maxime: wer viel misst, misst Mist. Dem Sharp kann man nicht immer trauen, gerade bei Schrägen . . . . schau Dir mal diese sehr hübschen Arbeiten an (klick) oder wenn die Sensorhauptachse "falsch" zur Hinderniskante steht oder oder . . .Zitat:
Zitat von 5Volt-Junkie
Es gibt verschiedene Sharps (wenn Du die nehmen willst) und die bei fast allen Elektronikanbietern - kommt drauf an, welchen Entfernungsbereich Du möchtest. Also musstkannstsollst Du selber wählen.Zitat:
Zitat von frago
Das ist ja toll :) Danke ;)Zitat:
Ist auf jeden Fal eine gute Idee.
Also ist sowas eigentlich auch möglich, dass sie bei Schrägen früher bzw. anders reagieren als US?
Klar - es sind ja auch zwei total unterschiedliche Messprinzipien - Schall und Licht, Laufzeit und Triangulation. Ausserdem ist es weit verbreitete Ansicht, dass der Sharp, wenn er quer zu Kanten ausgerichtet misst, eher Fehler bringt. AUSSERDEM sollte ein Sharp entstört werden (klick hier), das leitfähige Gehäuse sollte nicht leitend mit einem Schaltungsteil verbunden sein und die Auswertung sollte die eher bedächtige Messwertausgabefrequenz des Sensors berücksichtigen. Normale Einschränkungen an die Betriebsgrenzen eines realen Teils - immerhin ist/war/wird der Sharp z.B. zur Personenerkennung in Toiletten eingesetzt.Zitat:
Zitat von 5Volt-Junkie
ok danke, aber welcher Sensor eignet sich denn jetzt am besten? Ich habe zwar viel gehört aber durch das ganze "hin und her" hab ich garnicht mitbekommen was denn jetzt der richitge ist.
*Grübelgrübel* - ähhhh - Du liest Deine Postings und die Antworten in Deinem eigenen Thread nicht durch? Brauchst Du eine Zusammenfassung Deines eigenen Threads?Zitat:
Zitat von frago
Zitat:
Zitat von oberallgeier am 16 Jan 2012, 21:30
Neeeeeein ich habe alles gelesen.
Aber wenn diese doch bei Schrägen ungenau sind, fitb es dann nicht eine alternativ bessere Lösung?
Oder besser, habt ihr denn gut Erfahrungen damit gemacht?
Es ist nun mal so, dass die Elektronik nicht perfekt ist und man mal da und mal hier ein Paar Kompromisse eingehen muss.
Bei meinem ersten Roboter hatte ich dieses Problem mit dem US-Sensor, dass er bei Schrägen nicht wirklich reagiert hat. Das habe ich dann mit zwei Sharp IR-Entfernungssensoren an den Seiten gelöst und es hat super hingehauen. ;)