Mein Glückwunsch zum Erfolg!Zitat:
Zitat von foto
Es macht sich ziemlich gut, Motoren zu entstören (klick). Das gibt weniger Bürstenfeuer und damit weniger Bürstenverschleiß, also mehr Lebensdauer.
Druckbare Version
Mein Glückwunsch zum Erfolg!Zitat:
Zitat von foto
Es macht sich ziemlich gut, Motoren zu entstören (klick). Das gibt weniger Bürstenfeuer und damit weniger Bürstenverschleiß, also mehr Lebensdauer.
Kein Problem diese zu entstören, aber welche Kondensatoren brauche ich denn ? Habe bei Conrad nachgesehen, da werden über 5.000 verschiedene Modelle angeboten !!!
Habe noch eine alte Roberts-Platine, vielleicht ist da ja noch ein entsprechender Kondensator zu finden. Habe einmal ein Foto von der Platine beigefügt :Anhang 19963Anhang 19964
Aus meinen Servoplatinen konnte ich das nie rausmessen, selbst habe ich keine Ahnung *ggg* - ich habe daher einfach das geglaubt, was Frank im RNWiki geschrieben hat (siehe meinen obigen Link) : ca. 47nF je Zuleitung gegen Gehäuse und 100 nF zwischen den Zuleitungen. Ist ja auch nur für eher kleine Motoren und eher kurze Spikes, immerhin drehen meine "Servo"Motoren max bis rund 46 000 Upm.Zitat:
Zitat von foto