Das ist mir auch klar aber wie sage ich dem Nibo 2 selbst dass er jetzt zu entfangten hat denn wenn ich ihn einschalte fängt er ja nach ca 10s an mit dem testprgramm zumzufahren
ich meine muss ich da einen Jumper auf dem nibo 2 wegnehmen oder so ??
Druckbare Version
Das ist mir auch klar aber wie sage ich dem Nibo 2 selbst dass er jetzt zu entfangten hat denn wenn ich ihn einschalte fängt er ja nach ca 10s an mit dem testprgramm zumzufahren
ich meine muss ich da einen Jumper auf dem nibo 2 wegnehmen oder so ??
Hallo
Sie wie es klingt, bist du nach der Anleitung vorgegangen. Dann hast du mal du Funktionsprüfung geschafft. Auf der mitgelieferten CD sind die Bauanleitung und das Programmiertutorial enthalten. Dort steht auch welche Software du von welcher Adresse aus dem Netz du kostenlos laden musst. Wenn du alles richtig installiert hast, kannst du mit einigen Beispielen anfangen und erstmal einige LED zum Blinken bringen. Dann kannst du dich weiter arbeiten und entsprechende Programme erstellen. Es ist leider icht so einfach. Einschalten und los geht nicht. Einiges an Hilfe steht auch im Netz besonders im Bot- oder Nibo 2 Magazin hier im Roboternetz.
Achim S.
Hallo Bierseppi,
wenn dein Nibo2 etwas anderes machen soll, wie das Demo-Programm, dann musst du ein entsprechendes Programm schreiben und auf den Nibo2 übertragen.
Offensichtlich ist dein Nibo2 noch oder wieder im Urzustand (die ersten Sekunden läuft die Prüfung der Firmware des CoProz, dann das Fahren vor und rück ...)
Da du ja entsprechend deinem ersten Posting das Nibo2-Kompettpaket hast, kannst du nach dem Einschalten, in der obersten Zeile des Displays, deinen aktuellen Library-Stand ablesen.
Damit du deinen Nibo2 über IR steuern kannst, sollte dort der Library-Stand 2.10 angezeigt werden. Wenn das nicht der Fall ist, dann solltest du dir als Erstes dieses Library 2.10 aus dem Internet downloaden. Entsprechende Links dazu findest du auf der nicai-homepage.
Im Zip-File der Lib 2.10 findest du im Verzeichnis ".../src/examples2/rc5test" die Datei "rc5test.c". Diese Datei in gewohnter Weise auf den Nibo2 übertragen. Dann kannst du über dein "ucom-ir2" per IR Daten zum Nibo2 senden (zuvor entsprechend Anleitung im Nibo-Wiki das ucom-ir2 auf IR-Betrieb umschalten). In der Anzeige kannst du nun ablesen, welche Daten von deinem Nibo2 empfangen werden. Mit diesen Daten kannst du nun in einem selbst geschriebenen Programm Fahrfunktionen für deinen Nibo2 ansteuern.
Hallo elektrolutz
WIE und WO bzw mit welchem Programm kann ich den "ucom-ir2" auf IR-Betrieb umschalten? Welches file muß ich da ändern oder neu flashen oder..???
Wenn ich dann wieder "normal flashen" will - was ist dann zu tun?
Mir ist dieses "Umstellen der Betiebsmodi" (siehe nibowiki) mittels parity überhaupt nicht klar, da ich nicht weiß WO man diese parity ändern muß - in der nibowikwi steht nur was vom umschalten durch ändern der parity - vielleicht kannst Du mir/anderen usern da mal einen Tipp geben? Das ist jedenfalls für mich äußerst hilfreich!
mfg
Hero_123
Hallo zusammen,
das Prg "rc5test" auf den Nibo2 übertragen. Zuvor #include "nibo/spi.h" an die Include-Liste anhängen.
Die Parity-Einstellung erfolgt im Treiber-Menue des UCOM-IR2.
Bei WinXP geht der Weg folgende Click-Spur:
- START -> Einstellungen -> Systemsteuerung
- System -> Hardware -> Gerätemanager
- Anschlüsse (COM und LPT)
- UCOM-IR2 USB AVR Programmer .... -> Anschlusseinstellungen
Hier in der Zeile "Parität" die gewünschte Eigenschaft auswählen. -> "ungerade"
(Das dürfte bei anderen Betriebssystemen ähnlich sein.)
Achtung: Nach der Änderung das "UCOM-IR2" vom USB abziehen, einen kleinen Moment warten und wieder aufstecken.
Das Programm "UComIrProg_1_1_0_7.exe" starten.
Unter "Port" die Com-Schnittstelle des angeschlossenen "UCOM-IR2" anwählen.
Unter File "Debug Window" anwählen.
Bei Betätigung von "S3" auf dem Nibo2 erscheinen nun Daten im "Debug Window".
Zumindest auf meinem Nibo2 funktioniert der Datenweg von der "PC-Fernbedienung" zum Nibo2 über dieses Test-Prg noch nicht.
Hinter RC5: ändern sich die 4 "0"-en auf dem Display nicht.
Habe dazu aber auch noch keine Fehlersuche aktiviert.
Bin aber an den Erfahrungen von euch sehr interessiert.
Ich kann jetzt programmieren ... nur habe ich das problem dass ich vor kurzem mal so ne hex datei zur kallibrierung der bodensensoren raufgeladen habe und ich nix anderes mehr als diese .hesx dateien raufladen kann
Hallo Bierseppi
Ich nehme an, Du programmierst mit dem AVRStudio4, da kann man doch angeben, welches file man flashen will (da gibts ja die Option flashen) ...oder machst Du das über roboter.cc?
mfg
Hero_123
ja man kann normalerweise sagen was man will entweder das prog das man gerade geschrieben hat oder man hat da ne .hex datei die man drauf flasht nur hab ich das einmal getan mit der hex datei und jetzt kann ich das andere nicht mehr auswählen
Hallo Bierseppi
anbei ein screenshot - du musst doch auch beim AVRStudio diese Maske haben - da kannste doch "Flash..." auswählen,oder nicht? Da wird dann das von Dir erstellte und kompilierte file ausgewählt udn auf den NIBO geflasht - siehe auch "Nibo2Tutorial .." - zu finden im Netz oder auf der nicai-homepage...
damit müsstest Du zurechtkommen - wenn nicht, bitte melden!
mfg
Hero_123
ich glaube ich muss das avr nochmal neu installieren denn das spinnt komplett das kann auf einmal nix mehr