Probiers mal in "Peter's CNC-Ecke" mit diesem Stichwort, du wirst dich wundern ;-) Da gehen die Meinungen auseinander.
Aber für 349€ kann ich mir wahrscheinlich auch eine fertige bei Ebay ersteigern...
Es geht ja um's bauen...
Gruß, Sonic
Druckbare Version
Probiers mal in "Peter's CNC-Ecke" mit diesem Stichwort, du wirst dich wundern ;-) Da gehen die Meinungen auseinander.
Aber für 349€ kann ich mir wahrscheinlich auch eine fertige bei Ebay ersteigern...
Es geht ja um's bauen...
Gruß, Sonic
Danke Hartmut für den Link,
aber wie Sonic schon erwähnte geht es darum dies zu bauen. Darin liegt doch der ganze Reiz, das ist fast schon so wie damals bei den Legos, da war doch die hauptsache das Basteln und ab un zu das spielen. ;o)
Naja aber trotzdem DANKE......ihr dürft gerne weiter Posten....
gruß Marc
Hi,
hab mal noch ne Frage...weis jemand mit welchen Drehzahlen Fräser betrieben werden. Die drehzahlen varriiren ja bestimmt für material zu material.
Hat jeamnd grobe Zahlen oder sogar eine Tabelle?
Danke
Raphael
Tabelle hab ich (Tabellenbuch Metall) aber das würd zu lange dauern das alles aufzuschreiben. Drehzahlen gehen aber so von 1000-30000upm...Zitat:
Zitat von Raphael
grob über den Daumen...
Gruß, SOnic
Hehe danke...jo das ist ziemlich grob.
Also ich möcht in Alu max 5mm tief fräßen und ich hab nen 3 zahnigen Fräßer mit 8mm durchmesser. Kannste mir dazu auch nen Wert nennen? Das wäre klasse.
Gruß
Raphael
Hab hier noch ne gute Seite mit vielen Bildern von schönen realisierten CNC-Ideen. Die Rohrkonstruktionen find ich besonders gewagt aber gar nicht mal schlecht. Nur über Toleranzen wird hier kein Wort verloren, und die Pläne gibts nur gegen Cash, die meisten der dort gezeigten sind aber anscheinend ohne Pläne gebaut worden.
http://www.crankorgan.com/pics.html
@Raphael
Für HSS-Fräser
Bei Al -> fz (Vorschub je Zahn)
d=6mm => 0,003mm - 0,025mm
d=12mm => 0,013mm - 0,11mm
Drehzal: n = Vc/(Pi*d) d=Fräserdurchmesser
Vorschubgeschwindigkeit: Vf = fz * z * n z= Zähnezahl des Fräsers.
Für
Al-Knetlegierung Vc= 270/800 m/min => Drehzahl 10740/32000 Upm
Al-Guss < 6% Si Vc= 90/180 m/min => Drehzahl 3600/7200 Upm
Al-Guss > 6% Si Vc= 55/95 m/min => Drehzahl 2200/3800 Upm
Vorschub also zwischen ca. 20mm/min bei 2200Upm und 290mm/min bei 32000Upm
Vc = unbeschichtet/beschichtet
Achso, alles für eine Standzeit von 60min ausgelegt ;-)
Gruß, Sonic
Hi,
cool..vielen Dank. Jetzt weis ich bescheit......
Dann kann ich mich jetzt demnächst auch ans werk machen eine cnc zu bauen.
Guten Rutsch!
Gruß
Raphael
Hi Sonic,
die von Dir angegebenen Werte für Vorcshub und Drehzahl sind korrekt allerdings gelten diese nur bei optimaler kontinuierlicher Schmierkühlung. Wir fahren auf unserer ISEL-Fräsanlage bei einem 3mm Fräser und 1mm Spantiefe mit 1.800rpm bei 1mm/s und Nebelschmierung. Dabei reichen die Fräser für ca. 300m Schnitt.
Der oben beim Hobbyshop erwähnte Bausatz ist eigentlich mehr eine Materiallieferung denn Bohren usw. mußt Du selber.
Gruß Hartmut
Hi,
was für ein Schmiermittel verwendet man den zum Fräßen(Kühlung)? Wenn man den Vorschub bei gleicher Drehzahl geringer wählt..erhöht dies dann die Standzeit des Fräswerkzeugs? Oder muss das Verhältnis zw. Drehzahl und Vorschub eingehalten werden um eine optimale Fräßqualität zu erreichen?
Gruß
Raphael
Oh stimmt hab ich vergessen dazuzuschreiben, bin ich aber davon ausgegangen.Zitat:
Zitat von Hessibaby
Raphaels 5mm würd ich dann auch in 1mm Durchgängen fräsen, auch vergessen ;-(Zitat:
Zitat von Hessibaby
Ja, aber genau darin seh ich ja das Problem. Den Rahmen hat man mit den Profilen gleich zusammengeschraubt. Aber gerade im genauen Bohren liegt für mich das Problem wenn man keine so perfekt ausgestattete Werkstatt hat.Zitat:
Zitat von Hessibaby
Aber wenn wir gerade dabei sind. Weist du wie diese Anreisfarbe heist und wo man die bekommt? Also diese Farbe die man auf das Werkstück pinselt um dann in der Farbe anzureissen und nicht das Werkstück verkratzt?
@Raphael:
Wenn ich meinen Scanner ausgebuddelt hab kann ich dir die entsprechenden Seiten aus dem Tabellenbuch auch einfach mal einscannen, ist einfacher...
Gruß, Sonic