um möglichst viel mechanik zu umgehen, wäre ein starker gleichstrommotor geeignet, welchen man entsprechend umpolt. vg micha
Druckbare Version
um möglichst viel mechanik zu umgehen, wäre ein starker gleichstrommotor geeignet, welchen man entsprechend umpolt. vg micha
ach so 200kg ist eine masse, keine kraft. mit einem hebel kann man jedoch noch viel mehr anheben. vg micha
es geht mir nicht um die mass kraft etc wollte nur wissen ob das reicht :D
So hab einen perfekten Motor gefunden einziges Problem er arbeitet mit einer Fernbedinung und man müsse immer einen Knopf betätigen wie reinfahren oder rausfahren...
Kann man das ding iwie umbauen? oder müsste ich mir da wieder einen Konstruktion überlegen sodass ein motot den Knopf drücken muss?= :D
Woher sollen wir das wissen wenn Du nicht schreibst WAS Du gefunden hast? Glaskugeln sind knapp im Forum. :-)
Jede Fernbedinung kann auch Fenrnbedient b.z.w. ersetzt werden. Kann natürlich sein das genau das "verboten" ist, damit keiner ohne Aufsicht in die Mechanik kommen kann....
Gruß Richard
Gleichstrommotoren kann man problemlos umpolen und auch mit PWM drehzahlsteuern. Drehstrommotoren mittels Frequenzumrichtern ebenso problemlos bedienen (weiss jedoch nicht, ob dies jetzt eine Grössen- und Preisklasse zu hoch ist). Bei Schrittmotoren gehts in jeder Hinsicht perfekt.
Tja und bei Einphasen-Wechselstrommotoren gehts nur sehr kompromissbehaftet.... nun müsste man nur noch wissen...........
Oh sorry vergessen zu sagen es handelt sich hierbei um:
OKIN Linearmotor Axialmotor Hubmotor 2000N Hub,- Zugmotor
OKIN Linearmotor,12/24 V 4 Amp. mit kraftvollen 2000N /200kg Hub/Zug von 40cm in beide Richtungen , Gesamtlänge(eingefahren)65cm,