ich habe hobbyglas aus dem baumarkt ... also kein richtiges plexiglas!
werden die methodem damit auch funktionieren?
Druckbare Version
ich habe hobbyglas aus dem baumarkt ... also kein richtiges plexiglas!
werden die methodem damit auch funktionieren?
Tipp: Kreissäge mit Alu-Sägeblatt, hatte mir so eines geholt: HM Kreissägeblatt Sägeblatt 160 x 20/16 Z 42 TF neg, damit geht es wie Butter und super präzise
Die Methoden werden auch mit dem Glas aus dem Baummarkt funktioniert.
Aber emfehlenswert ist es Makrolon zu nehmen.
Zitat:
Zitat von Sheff
hi,
dem kann ich mich aus eigener Erfahrung nur anschließen.
Ein Wechsel zu Makrolon/Lexan ist empfehlenswert.
Reißt nicht so schnell, bricht nicht so schnell und lässt sich wesentlich besser spanabhebend (bohren, sägen usw.) bearbeiten als Plexi; insbesondere das billige "Baumarkt-Plexi".
Versuch doch mal eine alte CD oder DVD oder einen Rohling zu sägen oder zu bohren.
Dann wirst Du sofort den Unterschied bemerken.
liebe Grüße,
Klingn77
Ich schneide Plexiglas und Bastlerglas immer mit einem Trennscheibenaufsatz für einen Dremel. In einen (stumpfen) Aufsatz schleife ich einfach Zähne. Damit geht es bei mir immer gut, runde Formen am erstmal als Annäherung durch Vielecke aussägen und dann mit einer Drahtbürste für den Dremel rund schleifen.
Mit freundlichen Grüßen,
Valentin
danke !
...dies ist mein erstes projekt von daher bleib ich erstmal beim plexiglas weil:
1. habs uch schon ausprobiert und so schlimm ist es nich :)
2. will ich nicht allzu viel geld ausgeben
3. reicht das für meine zwecke !
trotzdem danke !
Wenn du es für dich gut genug bearbeiten kannst, dann bleib dabei.
Nur nenn es bitte nicht Plexiglas. Das Bastlerglas ist Polystyrol (PS), und kein Plexiglas (PMMA)
Welches Material wird nach einigen Jahren eigentlich eher spröde, Plexiglas oder Polystyrol?
Polystyrol ist an sich ja schon etwas spröder als PMMA.
Wie sich das entwickelt weiss ich nicht, nur das PS im Gegensatz zu PMMA nicht UV-beständig ist.