Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich würde es so machen wie ich es skizziert habe. Den Sollwert für die Geschwindigkeit wählst du entweder über ein Poti oder ist ein Fixwert. Diesen Sollwert (=Leitspannung) gibst du auf den Abwickler. Der Abwickler läuft mit einer konstanten geschwindigkeit (mit Sollwert und Tacho). Der Aufwickler erhält die Leitspannung + die Spannung vom Tänzer (=Bandspeicher). Diese Geschwindigkeit wird immer mit dem Tacho vom Aufwickler verglichen. So funktionieren im Prinzip alle Maschinen, die wir in der Firma haben. Bei den Mantelanlagen funktioniert das etwas anders, aber die Aderlinien funktionieren so (teilweiße mit Zugregelung)
PS: Statt des Aufwicklers kann man auch den Abwickler mit dem Tänzer regeln. Dann bekommt der Aufwickler die Leitspannung und der Abwickler Leitspannung + Tänzerspannung.
MfG Hannes