-
Meine Vermutung wäre in Richtung der Restwelligkeit der Gleichspannung gegangen, und die Eigenschaft eines Kondensators in dieser Schaltung den (niederfrequenten) Wechselstromanteil der Betriebsspannung nach GND kurzzuschließen.
Der Große Kondensator wird bei Einbruch der Betriebsspanung jedoch auch schnell entladen, und mit einem entsprechend großen Strom auch wieder geladen wenn die volle Betriebsspannung wieder anliegt.
Eventuell hätten Widerstände an den Tastern auch einiges gebracht.
-
R's auf die schnelle währen aber n bischen aufwendig gewesen (Leiterbahn trennen, Löchle bohren , Löten - da geht C17 austauschen schneller ;-))
MfG
-schumi-
-
ging mir nur um die Klärung der Frage woher der Quatsch kommt und wie man ihn verhindern kann :)