ein ähnlicher mechanischer Ansatz, bekannt als Malteserkreuz.
Bild hier
Könnest es so wie in dem Bild machen, gefolgt von einer 1 zu 6 Untersetzung. Ist halt recht aufwändig zu fertigen
Druckbare Version
ein ähnlicher mechanischer Ansatz, bekannt als Malteserkreuz.
Bild hier
Könnest es so wie in dem Bild machen, gefolgt von einer 1 zu 6 Untersetzung. Ist halt recht aufwändig zu fertigen
Also ich würde ganz einfach einen Schrittmotor mit einem Zahnrad an der Seite des Plattenspielers befestigen. Wenn man das Zahnrad am Motor relativ klein hält (r = 3cm oder so), dann kann man den Drehteller mit diesem Zahnrad sehr genau einstellen.
Als Schrittmotorsteuerung dann nur noch ein l298 + l297 aufbauen (fertige Schaltungen im Datenblatt oder in RN-Wissen). Dann noch ein passendes PWM mit einem ATmega8 generieren und man hat es.
Billiger und einfacher wird man es kaum hinbekommen, außer man verwendet tatsächlich einen normalen Motor und Abschaltsignale, wobei natürlich die GGenauigkeit womöglich nicht so groß ist.
Gruß, Yaro
Hi, hast du da damals eine Lösung gefunden, oder hast du das Projekt abgebrochen? Ich schiebe es auch schon lange vor mir her, aber langsam steht es an. Schlechte Systeme kosten 10.000.-Euro, in so fern würde ich schon ein bisschen Geld ausgeben...
Die idee mit dem Plattenspieler ist nicht übel.
Dann nimm einen Schrittmotor und spanne ein Gummiband um die Platte des Spielers und die Motorachse.
Dann hast du eine sehr große Untersetzung und damit auch genug Drehmoment für Schwere Dinge.
Den Motor kannst du mit einem uC und z.B dem Ding hier Ansteuern:
http://www.pololu.com/catalog/product/1182
10.000 Euro? Um monumentale Objekte zu Fotografieren?
Gruss
Harald
Das ganze lohnt sich für größere Online Shops schon, ich finde die Preise allerdings überteuert.
Hier eine Firma, di so was vertreibt http://www.scanbull.net/de/hardware/scantable
Mit einem Plattenspieler ist für mich allerdings keine Lösung, sondern ein Behelf ;)
Wie wäre es dann hier mit:
http://igus.de/wpck/default.aspx?pagename=iglidur_prt
Gruss
Harald
Wenn du die günstige Variante nimmst bleibt es sogar bezahlbar... schreib denen mal ne Mail, die sind zu Studenten besonders freundlich.
Ich spreche aus Erfahrung ;-)
Oder du nimmst direkt die verzahnte Variante, machst an deinen Motor ein kleines, passendes Zahnrad dran und fertig.
Dann benötigst du nicht mal ein Schrittmotor weil es dann sicher mit einem DC Getriebemotor genau genug wird.
Gruss
Harald
Ich würd vorschlagen:
1 Schrittmotor
1 Pulley für den Motor
1 Zahnriemen
1 Polulu Schrittmotortreiber
1 Arduino
und schon kannst dir das easy bauen ;)
Lg
Hallo, vielleicht reicht ja auch einfach alle 10° eine Steuerbohrung und ein Mikroschalter. Jedes mal wenn der Schalter wieder in eine Lücke fällt, stoppt der Motor (geht auch mit Gabellichtschranke, etc). Mit einem Taster überbrückst du den Schalter und der Motor läuft wieder weiter bis zur nächsten Steuerbohrung. Dafür brauchst du keine Elektronikkenntnisse - ist dafür aber auch nicht vollautomatisch - das war aber denke ich auch gar nicht gefordert. Was willst du damit eigentlich machen? Ist das zur pseudo 3D Abbildung von Gegenständen?