Ich will mal so sagen: mir ist der Begriff Rastermass schon einigermassen klar (glaube ich). Du musst eben - Datenblatt oder rausmessen - wie ich oben geschrieben hatte.Zitat:
Zitat von yaro
Druckbare Version
Ich will mal so sagen: mir ist der Begriff Rastermass schon einigermassen klar (glaube ich). Du musst eben - Datenblatt oder rausmessen - wie ich oben geschrieben hatte.Zitat:
Zitat von yaro
Dooof - dass man auch anonym antworten kann.Ich will mal so sagen: mir ist der Begriff Rastermass schon einigermassen klar (glaube ich). Du musst eben - Datenblatt lesen oder aus dem Bild rausmessen - wie ich oben geschrieben hatte.Zitat:
Zitat von yaro
Ach soooo........jetzt habe ich das mit dem Messen verstanden.......... =)
Danke =)
Gruß, Yaro
Edit: Mit messen aus dem Datenblatt komme ich auf 1,9mm
Hier gibt es die Kabel:
http://micromaus.de/index.html?http:..._3pol4394.html
Sind ja nicht ganz billig... Wenn man bedenkt, dass man ein eigenes für 15Cent oder so basteln kann...
Danke für die Quelle!
Gruß, Yaro
Das ist ja schon recht gut. Ich meinte aber das Ausmessen des Bildes, siehe mein Posting oben vom 27 Apr 2010, 21:29, da die Anschlusspinne im Datenblatt weder vermaßt, noch sauber dargestellt sind. Rechter Rand des linken Montageloches am Sensorgehäuse nach rechter Rand des rechten Lochs sind bei mir 90 mm (Browser auf 100%), am Sensor messe ich 37 - ist so auch im Datenblatt vermaßt. Die schwach aber deutlich sichtbaren Spalten der Crimplaschen - da wo das Kabel in den Stecker mündet, ganz oben - haben bei mir im Browserfenster einen Abstand jeweils 5 mm. ( 37 / 90 ) * 5 => 2,05 mm. Das gibts nicht als Rastermaß. Aus Deiner Rechnung und aus meiner schließe ich daher auf 2,0 mm Rastermaß.Zitat:
Zitat von yaro
Anmerkung für den Ausbilder: ich weiß, dass man Maße nicht aus Zeichnungen rausholt *ggg* - aber manchmal gehts eben doch - *nochmehrgggg*.
Ach so, ja, und der Trick mit dem Soundkartenkabel ist Kappes. Einfaches Nachmessen ergibt einen Lochabstand von 2,5 mm (vier Kontaktplätze = drei Lochabstände = 7,5 mm) - also offenbar ein nicht erprobter Ratschlag. Außerdem sind die Kontaktflächen an diesen Kabeln für quadratische Steckkontakte, während die Kontaktflächen am Sharpstecker für dessen runde Steckkontakte geformt sind . . . .
so schlecht ist der Tip nicht, ich benutz die Dinger auch so, Kontakt ist hergestellt und fest drinnsitzen tun sie auch, mir reichts ...