-
Mal so als Zwischenfrage: warum das Ganze nicht völlig harmlos simulieren?
Hier bei Netto schwirren diese elektrischen Teelichter herum, die mittels LED ein bisschen wie echte tun, die Dinger sind keinerlei Gefahr, zwei Stück für nen €..
Da die auch ein wenig die Farbe wechseln, und ich Vorgehensweisen wie "sprüh ich die Bude mit Bauschaum dicht" sowieso nicht benutzen würde, dürfte es praktisch kaum Unterschiede geben, ausser eben dem, dass es gefahrlos ist (wenn man über so ein Ding doch nen Eimer Wasser kippt, dürfte auch nich viel passieren)..
-
Hallo
Zum üben bzw vorbereiten auf den Wettbewerb eine gute Idee!
Aber zum Wettbewerb gehört schließlich auch der Löschvorgang dazu und der soll, meiner Meinung nach, möglichst realistisch sein, damits auch gut aussieht!
Ich denke, dass die Teilnehmer schon in der Lage sind die Gefahr abzuschätzen und nicht fahrlässig handeln werden.
PS Hättest du denn Interesse am Wettbewerb teilzunehmen?
Gruß Thund3r
-
ich zum Beispiel nutze andere Eigenschaften von Teelichtern als Lichtabgabe und Aussehen. Deswegen leider nicht für mich nutzbar die elektr. Teelichter.
Aber der Tipp ist sicher für einige Teilnehmer hilfreich.
-
wenn einer auch noch die temperatur messen kann wäre es die krönung
ich hatte mich wegen eines vortrages mal mit der berechnung der temperaur beschäftigt nur hab ich kein passendes bot mein bot ist etwas zugroß und wird auch noch eine weile im bau sein und planung.
soll bloß eine anregung der kreativität sein
-
Hi,
ihr solltet evtl. eine maximale Entfernung zwischen Roboter und Teelicht festlegen, sonst wäre es wohl am Effektivsten einfach einen Ventilator auf dem Roboter zu befestigen und diesen im Kreis zu drehen ;)
-
chris@franke erinnert mich an die idee Lösch-wasserrakte die lichter gehn aus und es sieht effektvoll aus
-
Hallo
chris@franke: Das dauer Ventilator-Ding is natürlich ne Lösung allerdings entspricht das nicht der Aufgabe. Die Kerze soll ja geortet und gelöscht werden.
Puntke gibt es dann denk ich mal auch kaum welche da das ja nicht kreativ ist da der löschmechanismus bzw der löschvorgang erst ausgelöst werden sollte wenn das Teelicht gefunden wurde.
Gruß Thund3r
-
genau
also den Ventilator kann man natürlich nehmen,
aber man darf diesen nicht dauerhaft antreiben, und man muss die Kerzen orten, also nicht einfach propeller an, RP6 drehen und fertig
-
Hallo
Nebnbei gebt bitte auch klar an ob ihr teilnehemen wollt.
Oben habe ich eine Teilnehmerliste hinzugefügt und eventuelle Interessenten aufgelistet bitte informiert mich wenn ich einen Fehler gemacht habe oder etwas aktualiseren soll.
Rabenauge, Thomas$ und chris@franke habt ihr Interessse?
Gruß Thund3r
-
Interesse schon, aber Zeit leider nicht.
Ausserdem wäre es schwierig bei mir, da die Biene (noch) nicht über die entsprechenden Sensoren und Aktoren verfügt, und mir derzeit z.B. ein Display wichtiger ist sowie eine vernünftige Stromversorgung.
Ist auch nicht gerade mein einziges Projekt, auch mit meinen laufenden Blender-Projekten muss es weitergehen..