-
Eine Remotedesktopverbindung????
Wozu denn das? Geht doch einfach per Browser?
Also ich würde eine Windows-Kiste jedenfalls nicht direkt ans Internet hängen. Und als Netzwerk-Administrator und -Programmierer weiss ich, wovon ich rede. Aber ist ja auch egal... das ans Internet hängen wäre ja nur ein zusätzlicher Nebeneffekt, das WIKI hilft Dir ja auch schon bei Deinem ursprünglichen Anliegen.
Gruß
Michl
-
Also ich habe mich vlt falsch ausgedrückt, aber die Kiste wandert, sofern alles installiert und vorbereitet ist in den Keller. Und da gibts 1. keinen Monitor und zweitens niemanden der da gerne laufend runter rennt und irgendwas einstellt. Darum die Remote Verbindung, so kann ich bequem von meinem Arbeitsplatz den Rechner verwalten.
Schon klar, dass ich das Wiki über den Browser aufrufen kann.
Ans Internet hängen is bei mir so ein Begriff.. Da ich ja im Netzwerk auf mein Webserver zugreifen will, hängt der am Netzwerk genauso wie mein Arbeitsplatzrechner und damit am Router, sprich am Internet. Da ich aber gern auch von außerhalb auf meine kleine Wiki zugreifen möchte, werd ich darauf eben eine Firewall installieren und mir dann per VPN Zugang verschaffen. Ob das 100% sicher ist, wage ich zu Bezweifeln, aber ich bekomme es eben nicht sicherer hin. Wenn einer also unbedingt an meine Daten will, dann schafft er das auch, aber ob jemand die Daten will, ist die andere Frage.
Außerdem wird die Adresse des Servers niergend publiziert und so kommt auch schon keiner auf die Idee etwas blödes anzustellen.
-
Ich möchte ja keine OS-Diskussion vom Zaun brechen, aber man sollte schon sachlich bleiben: auch ein Windows-Rechner kann im Netz hängen. Gute Routerkonfiguration, Virenscanner & Firewall vorrausgesetzt, wer ungeschützten Internetverkehr hat ist selber schuld wenn er sich Krankheiten einfängt :)
mfg
-
Windows als Server? *kotz*
-
Ich weiß nich was ihr habt. Ich seh kein Problem darin.
Sind das nur die typischen "Ich hasse Windows und weiß nicht warum" einflüsse die ihr da habt, oder habt ihr wirklich konkrete Gründe wieso das Käse ist? :-k
Also ich bin soweit zufrieden, den Rechner hab ich jetzt frisch aufgesetzt und eingestellt. XAMPP verwende ich nun als Server. Is ja Apache, nur gleich mit PHP, MySQL, etc. vorinstalliert. Bis jetzt läuft das einwandfrei, muss jetzt nur noch irgendwie mein MediaWiki zum laufen bringen und die Sache läuft.
Wegen der Sicherheit muss ich mir noch ein paar Gedanken machen ...
-
Ich hasse nicht windows. als benutzer find ich es schon gut. aber als server? no go. das höchste der gefühle wär für mich ein windows server 2003 oder 2008, aber auch nur wenn ich asp.net brauche. aber niemals XP, da gibts nicht mehr wirklich sicherheitspatches. auch kein vista oder win 7 würd ich jemals als server aufstellen. die sind nicht dafür gedacht.
XAMPP IST NICHT FÜR DEN PRODUKTIVEINSATZ GEDACHT!!!! XAMPP mag gut und schön sein, um seine applikation lokal zu testen, aber es ist keien produktivumgebung.
Warum holst dir nicht nen gratis webspace (zb. bplaced.net funpic.de ohost.de oder dergleichen) und tust da dein wiki rauf. Hast php mysql und nen ftp zugang und brauchst dir um die sicherheit keine sorgen machen. ist immer von überall aus erreichbar und du sparst auch noch strom und bekommst vorallem keine sicherheitsprobleme
-
Für dein Ablaufdiagramm kannst du dir ja auch mal yed ansehen. Damit hat man ruckzuck was zusammengeklickt und pdf-Export ist da auch gleich mit drin. Komisch, dass das die kostenlosen Programme immer von Haus aus können ;)
sast