Zur galvanischen Trennung gibts noch die ISO-Reihe von TI. Damit kann man Analogsignale galvanisch trennen, sofern man eine galvanisch getrennte Stromversorgung hat. Aber die sind preislich jenseits von gut und böse.
Druckbare Version
Zur galvanischen Trennung gibts noch die ISO-Reihe von TI. Damit kann man Analogsignale galvanisch trennen, sofern man eine galvanisch getrennte Stromversorgung hat. Aber die sind preislich jenseits von gut und böse.
DCDC Wandler 5V-5V und kein Transceiver (wie der ISO1050 den ich verwende ;) ) der galvanisch getrennt ist ;)
Passt schon, ich werde den USB Stick wohl eh ohne Gehäuse bauen, da ist es nicht weiter schlimm wenn da son Trümmer drauf sitzt hm ...
Es gibt doch auch DCDC Controller ... kriegt man damit was schnucklig kleines hin?
Hi, Spontan fallen mir auch nur die SIL teile ein wie picture schon sagte bei CSD sind die um einiges billiger und die gibs auch in recht klein jede Selbstbaulösung wehre grösser.
gehn würde es auch z.b. nen ne555 + nen überrager nur dann musste danach noch die spannung wieder glätten ....
ja ich nehm jetzt einen SIL, wird das beste sein...