Hallo,
also das ganze wird für jeweils 5 Sekunden belastet, mit mehreren Stunden abstand zwischen den Belastungen.
Könnte ich also trotzdem die Widerstände benutzen?
Es grüßt,
Basteltisch
Druckbare Version
Hallo,
also das ganze wird für jeweils 5 Sekunden belastet, mit mehreren Stunden abstand zwischen den Belastungen.
Könnte ich also trotzdem die Widerstände benutzen?
Es grüßt,
Basteltisch
Ob die Widerstände gehen, hängt davon ab was das für eine Last ist. Bei einer Glühlampe oder relais geht es, bei einem µC geht es definitiv nicht.
Dabei muß man sehen, das der 7812 nicht mal unbedingt teurer ist als ein etwasprend großer Widerstand. Bei Reichelt ist z.B. der 7812 sogar 4 Cent billiger als der 5 W Widerstand. Erst durch den Kühlkörper wird die Lösung mit dem Spannungsregler dann doch etwas teurer.
Aber wenn die Last nur 5sek an ist kann es auch reichen wenn du den Spg Regler ohne Kühlkörper betreibst.
Hallo,
so habe doch bei Pollin bestellt, da gibts ja jede menge was Reichelt nicht hat, bzw was ich nie gefunden habe, z.b. Steckverbinder. Habe direkt Spannungswandler für 5,9 und 12 V bestellt.
Danke für die Hilfe.
Es grüßt,
Basteltisch
Aber um was für eine Last es sich bei dir handelt, hast du ja immer noch nicht verraten.
Wenn du schon bei Pollin bestellst, dann bestell doch direkt ein günstiges Netzteil mit 5V und 12V Ausgangsspannung. Dabei verheitzt du die wenigste Leistung.
@Basteltisch:
Die Schwierigkeit liegt im Verbrauch von 0,42A oder 0A, sondern dazwischen. Wenn der Verbraucher "hochfährt" (egal ob das 1s oder 0,1s dauert), dann dann sorgt das Ohmsche Gesetz dafür, dass die Spannung unwahrscheinlich hoch sein wird. Und ob das dann Dein Verbraucher aushält, wage ich zu bezweifeln.
Nimm bitte keinen Widerstand.