-
Ich habe mir die Folie mal genauer angeschaut ... sie scheint über die Jahre (der Taschenrechner ist knapp 30 Jahre alt) irgendwie spröde geworden zu sein. Mehr als 20 Kontakte sind vor dem LCD-Display gebrochen. Reparieren scheint mir hier aussichtslos, da hierbei das verbliebende Material beim Bearbeiten mal hierhin und mal dorthin gebogen werden müßte und sich dabei wahrscheinlich krümelig verabschiedet.
Aber die Idee mit dem Üben am 1 Euro-Rechner ist gut!
Gruß MeckPommER
-
Die Folie bei den 1 € Rechner hat 27 Kontakte und vieleicht, wenn der Abstand und die Länge passt, kann für die Reparatur verwendet werden. Dann muss man nach dem Vergleich, noch einen 1 € Rechner kaufen und die Reparaturkosten steigen auf 2 €... :)
MfG
-
Ich denke mal, die 2 Euro fallen beim Einsatz vom Leitsilber und einigen Stunden Arbeit auch nicht mehr sonderlich ins Gewicht ;-)
Ist halt für mich ein besonderer Rechner und diese Art von Casio-Rechnern ist erheblich seltener anzutreffen, als z.B. die alten Texas-Instrument TI-30 & Co.
Habe eben mal nachgezählt, die Folie hat 30 Kontakte :-(
Gruß MeckPommER
-
Der Abstand zwischen den Gummileitergahnen bei den o.g. 1 € Taschenrechner beträgt 1,25 mm und die Länge ca. 25 mm. Wenn man zwei davon kauft, kann man ein Stuck von einer Folie mit 3 Leiterbahnen abschneiden und den Rest von 24 zum üben vernichten. :)
MfG