Das mit den Kameras scheint mir auch das besste zu sein.
Eine von oben
Eine von der Seite
Damit kannst Du die Position im Raum X Y Z bestimmen und die Ableitung daraus -> Geschwindigkeit.
Der Federball sollte in einer einmaligen Farbe sein, dann sollte er im Bild zu erkennen sein.
Die Sache ist nicht trivial. Der mathematische Teil sollte aber für einen Studenten eines naturwissenschaftlichen Fachs machbar sein.
Die Bildverarbeitung ist mehr ein IT Problem, genau richtig für eine Informatiker :-))
Nachdem so ein Federball ein sehr leichtes Ding ist, lässt er sich wohl kaum mit aktiver Hardware aufrüsten. Dann würde er zu schwer.
Bernhard