Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo an Alle,
sorry, daß ich mich jetzt erst melde, ich habe immer nur leider immer wenig Zeit (wie jeder).
Hm, ich hätte nicht gedacht, daß meine Schaltung soviel Interesse weckt.
Ok, es ist klar, daß es evtl gefährlich sein kann, daß nur die IRL 3803 PWM bekommen, aber wie gesagt, ich habe per Software sichergestellt, daß kein Kurzschluß passieren kann. Und wenn Über die 4905 nichts mehr kommt, ist es egal, was an den 3803 passiert. Mit Sprungmarken (gosub + return) ist das ziemlich sicher.
Nun, wie gesagt, bis 10 Ampere ist es getestet, ich habe im Anhang noch Bilder von der Platinenober- und unterseite. Mit dem zusätzlichen Lötzinn auf den Leiterbahnen können die erheblich mehr ab. Je dicker, umso mehr Strom. Die Transistoren können es ja. Und bei dem kleinen Restwiderstand werden sie bei 10 A nur warm (oder wie erklärt man eine Temperatur....). DIe Verlustleistung ist wiklich gering.
Schönes Wochenende noch
EMeister2008