Irgendwie habe ich im Ohr, dass die Seriellen Programmer am USB=>RS232 nicht (immer/störungsfrei) laufen. Vielleicht mal mit den Stichwörtern suchen. Und zu USB&AVR fehlt Dir vermutlich dieser Link.Zitat:
Zitat von nietzsche
Druckbare Version
Irgendwie habe ich im Ohr, dass die Seriellen Programmer am USB=>RS232 nicht (immer/störungsfrei) laufen. Vielleicht mal mit den Stichwörtern suchen. Und zu USB&AVR fehlt Dir vermutlich dieser Link.Zitat:
Zitat von nietzsche
Hm, also auf der Seite steht explizit, das der Programmerm it einem USB->232 Wanlder arbeitet... Es gibt da oft Softwareseitig Probleme wegen dem virtuellen COM-Port... Aber mit AVR Prog und Konsorten sollte das laufen, da freie Auswahl des Ports..
Den Link seh ich mir später mal an...
Was nichtmit USB-rS232 geht sind die ganz einfachen RS232 Programmer ohne Controller, so wie etwa auf dem Pollin Board. Die AVR910 nachbauten gehen fast immer, bis auf eventuelle Probleme. Mit ganz alten Softwareversionen gab es mal Probleme mit der Geschwindigkeit, das Problem ist aber sein ein paar Jahren gelöst.
Was nichtmit USB-rS232 geht sind die ganz einfachen RS232 Programmer ohne Controller, so wie etwa auf dem Pollin Board. Die AVR910 nachbauten gehen fast immer, bis auf eventuelle Probleme. Mit ganz alten Softwareversionen gab es mal Probleme mit der Geschwindigkeit, das Problem ist aber sein ein paar Jahren gelöst.
so, mein 910er nachbau ist fertig... Funktioniert ohne Probleme... auch mit USB->seriell Wandler... also 2 Probleme mit einer Klappe geschlagen... erstens habe ich nun keine Probs mehr mit meinem parallelen Progkabel, da ich es nun nicht mehr benutze, zweitens kann ich jetzt auch ENDLICH am Laptop proggen... ;)