welchen 485 busbaustein verwendest Du?
Hab schon was mit 485 gebastelt, aber das
der Baustein durchschlägt auf den µC hab ich noch
nie erlebt.
Druckbare Version
welchen 485 busbaustein verwendest Du?
Hab schon was mit 485 gebastelt, aber das
der Baustein durchschlägt auf den µC hab ich noch
nie erlebt.
Hallo,
ich benutze an dem Atmega einen 485 von Sipex (SP485).
So wie es aussieht ist das Problem der 10k Widerstand, der von Vcc (+5V) nach RXD am Atmega geht. Sollte eigentlich nur in Pullup sein, der im Einschaltmoment ein definiertes Signal liefert.
Wird am Dienstag ausgiebig getestet, da ich dann beim Elektronik-Fertiger bin und da bei Bedarf die Atmegas getauscht werden können.
Mfg,
Thorsten Wurm
Welche Ursache soll der Defekt denn haben?
Es ist kein Szenario erklärbar, ausser dass im SP485 ein kleines Männchen sitzt, dass bei vorgefundenem Pullup einen EMP Richtung Controller schickt ;)
Im Ernst: ob der Hersteller (in diesem Fall nicht mal der des Chips) den Widerling für notwendig erachtet oder nicht, zu einer Zerstörung des Controller kann er nicht führen. Wenn doch, liegt die Ursache ganz wo anders.