Super danke. Vielleicht ist es doch einen Versuch wert.
Ätze ich denn sowohl Foto- als auch Kupferplatinen mit denselben Chemikalien und denselben Verfahren?
Druckbare Version
Super danke. Vielleicht ist es doch einen Versuch wert.
Ätze ich denn sowohl Foto- als auch Kupferplatinen mit denselben Chemikalien und denselben Verfahren?
Beim Ätzen ist da kein Unterschied. Die freiliegenden Kupferflächen werden weggeätzt, und die durch Toner oder Fotolack geschützten Bahnen bleiben stehen.
Stimmt, richtig. Hab grad irgendwie was verplant in Gedanken :D
Die Fotoplatinen werden zuerst in ein Entwicklerbad getaucht wo der belichtet Lack entfernt wird. Der unbelichtete Lack bleibt auf der Platine. Danach wird geätzt.