Man sollte wissen welche Werte die Tastendrücke erzeugen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=35598
Druckbare Version
Man sollte wissen welche Werte die Tastendrücke erzeugen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=35598
Also hab mal das Programm zum Testen genommen hier mal meine werte
K1 = 3
K2 = 1
K3 = 1
K4 = 0
K5 = 0
K6 = 0
addieren tut er die jeweiligen zahlen auch. Naja beim messen von den widerständen sind mir zu hohe abweichungen aufgefallen vllt. muss ich da mal die widerstände austauschen.
hallo
könnte es vl. sein, dass der korrekturwert bei der tasterberechnung nicht stimmt?
Korrekturwert änder ich in der asuro.c oder?
dann das Programm kompilieren sprich make oder muss ich die asuro c auch einmal compilieren ???
Denn meine Werte ändern sich nicht wenn ich in der asuro.c den wert änder das progrann kompiliere und auf den asuro übertrage.
Hi, bei mir lief der Switchtest vom Selbsttest soweit zufriedenstellend, dass jeder einzelne Taster das richtige Ergebnis geliefert hat.
Tastenkombinationen sind allersings nicht ganz richtig gewesen.
Leider habe ich den Lötkolben schon wieder zurück gegeben. Wie muss man dieWerte/den Wert in der asuro.c ändern?
Nachtrag:
Und was muss man dafür messen?
Hallo,
im Asuro Wiki gibt es ein Program, mit dem man den Korrekturwert für die Taster ermitteln kann.
Näheres unter:
http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwik...nKalibrierungC
http://www.asurowiki.de/pmwiki/uploa...alibration.zip
Gruß Peter
Hallo,
das Programm "TasterKalibration" fragt nach asuro.c und asuro.h in den Ordnern ../../lib und ../../inc/lib!
Gut, diese Ordner konnte ich noch erstellen, und die entsprechenden Dateien dahin kopieren.
Leider fehlt mir aber die myasuro.h Datei.
Eventuell fehlen noch weitere, nach denen der Compiter erst dann fragt, wenn ich die myasuro.h Datei habe.
Hab die gleube ich schon mal irgend wo hier im Forum gesehen...
Hallo Quarki,
wenn du das Programm neu übersetzen willst, wird die AsuroLib ab Version 2.7 benötigt. Zu finden auf Sourceforge
Das ist aber nicht nötig. Du brauchst nur das im Zip-File vorhandene Hex File test.hex flashen.
Gruß Peter
Problem gelöst
Widerstände umgelötet kalte lötstellen beseitigt. Jetz funktionierts wie gewollt.