Der Sensor ist ein iC-MA Hallwinkelsensor/ -Encoder, den hab ich auf meiner HP mal kurz beschrieben:Zitat:
Zitat von thewulf00
http://blog.copious.de/index.php?/ar...r-Encoder.html
Das kleine viereckige ist n Neodymmagnet :-$
Gruß Andreas
Druckbare Version
Der Sensor ist ein iC-MA Hallwinkelsensor/ -Encoder, den hab ich auf meiner HP mal kurz beschrieben:Zitat:
Zitat von thewulf00
http://blog.copious.de/index.php?/ar...r-Encoder.html
Das kleine viereckige ist n Neodymmagnet :-$
Gruß Andreas
Ah ok. Sowas ist mir (noch) fremd. :D
Wieviel kostet sowas?
Der Neodymmagnet ist also quasi direkt vor dem Hallwinkelsensor und wird durch die Achse gedreht?
Bei Schuricht kostet der um die 5 Euro.Zitat:
Zitat von thewulf00
Ja, der sitzt direkt davor und durch das Wechselnde Magnetfeld kann man mit dem iC-MA den Winkel auslesen. Vorteil, dieser Sensor muss nicht 100% justiert werden, das kann man später programmiertechnisch lösen und es ist ein Potiersatz, da er den Ist-Wert ausgibt, ich muss nicht erst eine Endposition anfahren, um zu wissen, welchen Winkel das Bein z.B. hat ;)Zitat:
Zitat von thewulf00
Sehr geil. Was Du alles weißt :D
Och, ich hab doch nur die Datenblätter hier neben mir liegen :-bZitat:
Zitat von thewulf00
Ich meinte die Recherche.
Achso :mrgreen:Zitat:
Zitat von thewulf00
So, hier hab ich einen erfolgreichen Test gemacht, lediglich brauche ich nur 3 Leitungen, wie bei einem normalen Poti. Den Magneten habe ich hier von Hand gedreht, den werd ich am Profil befestigen, damit alles sauberer funzt ;)
Hier n kleiner Clip, hab die Drehung mit nem Testprogramm hörbar gemacht \:D/
http://www.youtube.com/watch?v=1FQHrZOly4k
EDIT:
Hier mal bei der Bewegung des Beines:
http://www.youtube.com/watch?v=dRC3c0oPLHg
Man hört deutlich das Signal, die Störungen dazwischen kommen daher, weil die Achse etwas wackelig ist, hab da noch keine Gleitlager drin ;)
Andreas
Die Videos sind wieder drin \:D/