Zitat:
Warum ist ein Gerät, das mit Dreiphasenwechselstrom-(380V) betrieben wird stärker als mit normalem Einphasenwechselstrom-(230V), aber trotzdem jeweils gleich 2500 Watt leistet??
Nach meiner erfahrung wird bei Wechselstrom-Geräten immer die aufgenomme Leistung angegeben, also zB: eine Kreissäge nimmt 2 kW an Leistung auf. Von diesen zwei kW müssen dann aber noch die verlustleistungen abgezogen werden(Wärme, Reibung...) sprich zum sägen bleiben 1,5 kW übrig.
Zitat:
Mal angenommen der Heizer wäre für Drehstrom ausgelegt, kommt noch die Wurzel aus 3 hinzu. Ka wie man das wurzelzeichen hier macht^^.
Also P = U * I * Wurzel3
I = P / (U * Wurzel3) = 3000 / (400*1,73) = 4,34
Vollständigkeitshalber: Die Formel gilt auch nur für einen rein ohmschen Verbraucher, sobald aber die Leistung für einen induktiven/kapazitiven Verbraucher berechnet werden soll muß der Phasenverschiebungsfaktor cosPHI (die verschiebung zwischen Strom und Spannung) berücksichtigt werden. ===>
Zitat:
Mein Gerät hat eine Sicherung von 16 Ampere, das heist, es verarbeitet nur 16 Ampere, die restlichen 9 Ampere bleiben, oder schaltet sich das Gerät dann dauernd ab, weil ein Überfluss herrscht?
Nein! Ein gerät schaltet sich nicht wegen einem Überfluss von Strom ab, diesen gibt es so nämlich nicht.