Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ralf,
ich würde aus dem Stehgreif das Problem evtl. so anpacken:
- Stromstoßrelais über einen Leistungstransistor ansteuern (pro Schalthandlung für ca 0.5 sec ansteuern)
- Kontakt des Stromstoßrelais schaltet meine Lampe
- Parallel zum Schalttransistor mein Handschalter, mit dem ich den jeweilig entgegengesetzten Zustand schalten kann
- Parallel zur Lampe ein Relais (für Profis auch ein Optokoppler :-) ) mit dem ich eine direkte Betriebsrückmeldung habe
- Die Rückmeldung auf den Eingang meines Controllers zur Auswertung
In der PDF unten ist noch mal in etwa das Schema.
Alternativ dazu könntest Du auch kontaktlos mit Solid State Relais und Optokopplern arbeiten! Damit habe ich mein Aquarium- Projekt aufgebaut und schalte auch meine Durchflussheizung mit 300Watt darüber!
ACHTUNG !!! Bitte die einschlägigen Vorschriften bei Arbeiten mit 230V beachten!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ralf,
naja... da stand ich wohl etwas auf der Leitung! :-s
Natürlich kann man Stromstoßrelais mit 2 Schaltkontakten einsetzen!
Ich habe mal die kleine Zeichnung angepasst, auch wenn sie nicht viel bei der direkten Umsetzung nützt.
Ich hatte es schon anfangs mit den 230V erwähnt.
Wenn auf den beiden Schaltkontakten einmal 230V und einmal 5V liegen ist höchstes Augenmerk auf die Verkabelung zu legen!
Am besten Du lässt das einen Elektriker Deines Vertrauens machen (wenn Du selbst keiner bist!)