wie wärs mit: betrachte die röhre als orgelpfeife, erzeuge einen geeigneten luftstrom um die luft in der röhre zum schwingen zu bringen, messe die frequenz der dabei entstehenden luftschwingung. die frequenz läßt sich dann in eine füllhöhe umrechnen.
ich weiß nicht ob das in der praxis funktioniert. zumindest wäre es wohl mit einer gewissen lärmbelästigung verbunden. aber ich finde den grundgedanken witzig.