Was hat sich denn in der Zwischenzeit geändert ?Zitat:
Zitat von Rohbotiker
Druckbare Version
Was hat sich denn in der Zwischenzeit geändert ?Zitat:
Zitat von Rohbotiker
Also eingentlich nichts. Ich kann auch nicht genau sagen ob der früher mit richtiger Geschwindigkeit ging. Am Quarz liegt es jedenfalls nicht, habe ich schon ausgetausch und selbes Ergebnis.
Hast du Kondensatoren am Quarz (so dicht wie möglich) ?
mit was programmierst du das ding? (sofware?)
Software: Bascom
Quarzkondensatoren: 10 pf
Quarzabstand zu Controller: 1 cm
Wenn Du ein Oszi hast, kannst Du ja mal in einer Endlos loop ein Port an- und wieder ausschalten und den Port am Oszi darstellen. Dann könnte man zumindest mal sehen, ob der AVR wirklich zu langsam ist oder ob die SW die Verzögerung falsch berechnet.
Wenn da nicht mehr Input kommt, kann man noch nicht einmal sagen, ob dies jetzt ein SW oder HW Problem ist.
Was hast Du für Messgeräte zur Verfügung ??
Gruß
pctoaster
Eigentlich nur ein Multimeter. In anderen Schaltungen habe ich 22 pf Kondensatoren gesehen, könnte es daran liegen?
Im DB steht das man Kondensatoren zwischen 12pF und 22pF verwenden soll.
Also egal was ihr sagt, meine Meinung zu dem Problem ist die folgende:
Die Fusebits des ATMega 32 wurde niemals auf externen Takt eingestellt. Dieses ergibt sich aus der ganz einfachen Tatsache, das er im Auslieferungszustand 1 MHz mit dem internem Oszillator hat (übrigens exaht 1/16tel) ...
Ergo: Fuses richtig setzen und gut is ...
Grüße,
Hanni
Hm hab ich ja auch gemeint, bei mir kam das auch schon vor....
An den Kondensatoren kanns nicht liegen weil sonst würde der garnicht erkannt werden.
Installier mal Bascom neu.