Bestimmt. Hm, ja ist machbar. Ja, genau so geht es. Allerdings musst du Acht geben, dass du bei der Auswertung nicht pfuscht. ;-)
Koenntest du etwas genauer schildern was du meinst oder den Beitrag verlinken? Dann will ich dir gerne helfen...
Druckbare Version
Bestimmt. Hm, ja ist machbar. Ja, genau so geht es. Allerdings musst du Acht geben, dass du bei der Auswertung nicht pfuscht. ;-)
Koenntest du etwas genauer schildern was du meinst oder den Beitrag verlinken? Dann will ich dir gerne helfen...
Mein Kumpel baut ja gerade an einem Halbtaucher in der Art wie du ihn Hier sehen kannst.
Mit solchen Schiffen werden andere Schiffe,Bohrinseln und sonstige schwere Lasten transportiert, dazu Taucht der Halbtaucher soweit ab das die Fracht über das Deck in position gebracht werden kann.
dann Taucht er mit der Fracht wieder auf, wenn die Fracht aber nicht genau in der richtigen position ist kann er Kentern.
Dazu kannst du dir Hier ein Video ansehen.
Nazgul
Warum sollte das nicht gehen? Allerdings kann ein Ultraschallsensor pro Seite nicht erkennen, ob die Last parallel zum Sensor und somit zur Schiffsachse ist, ich wuerde da mehrere nehmen...
Könnte man das mit vier stück erreichen die über Kreuz angeordnet sind?
Jeweils einer in den hinteren Türmen die über Kreuz auf die beiden im vorderen Teil gerichtet sind?
Nazgul
Hallo
Ich würde da eher Infrarot Sensoren nehmen, die messen Punktuell und nicht so großflächig wie Ultraschall Sensoren.
Bezugsquelle für Infrarot Sensoren: http://www.micromaus.de/
mfg Luca
Und die koennen Bruchteile von Millimetern genau sein...
Aber wäre ein Flächensensor in diesem falle nicht sogar besser?
Den wenn vier Ultraschall sensoren aufs Deck gerichtet sind erfassen die doch das zu ladene Objekt als ganzes und das könnte man Grafisch darstellen, ein IR-sensor erfasst nur einen Punkt von dem ich dann aber nicht wüßte wo der auf dem Opjekt liegt.
Oder sehe ich das verkehrt?
Nazgul
Ja, siehst du. ;-)
Sie scannen ja keine Flaeche und koennen sie in 3D darstellen, sondern sie liefern bei nicht geraden Objekten keine verlaesslichen Werte, denn durch mehrere "Echos" koennen sie nicht genau das Objekt feststellen. Ein Infrarotsensor misst nur mit einem Punkt, die Entfernung ist also eindeutig...
Aber wie gesagt, ich wuerde es so machen:
*=Sensor
#=Ladung
So kannst du genau feststellen, wo es auf dem Schiff liegt und ob es parallel zur Schiffsachse ist... Vl. reichen auch weniger Sensoren, aber du musst ja messen koennen, on das Objekt "gerade" auf deinem Schiff liegt.Code:
* *
* #### *
* #### *
* *
Und wenn das Objekt z.B. eine Kiste ist, kannst du das auch graphisch mit den Werten der Sensoren darstellen.
Es ist bloß kein platz da um seitlich Sensoren zu platzieren :-( den Seitlich ist nichts nur Wasser wie man in dem Link weiter oben auch sehen kann.
Nazgul
Trotzdem brauchst du 2 pro Stirnseite, die anderen Seiten kannst du ja anders loesen...