-
Nein, leider nicht. Wir haben gerade mal die Kaufentscheidung zum Experimentieren getroffen - dementsprechend einen geordert. Nun gilt es quasi daran herauszufinden was machbar ist. Da ist eine große Frage (mein Aufgabenbereich) die Infrarotkommunikation. Derzeit besteht das Rumpfteam aus vier Studenten - es gilt auf der Basis unserer Idee einen Projektplan zu entwerfen bis Ende Januar / Februar - erst dann werden wir wissen ob wir das Projekt realisieren können und dann bis August ggf. umsetzen soweit es geht.
Unser Vorhaben wird aber auf jeden Fall davon leben das wir den finanziellen Rahmen drücken, indem wir komplizierte Berechnungen auslagern - es wird keine autarke Implementation der Asuros angestrebt.
Dafür wird die Rechenkapazität des ATMega8 nicht genügen. Der Asuro ist in der Grundimplementation weitesgehend schon an seinen Leistungsgrenzen soweit ich das richtig mitbekommen habe. Vielmehr als die angebotenen Grundfunktionen wäre der Asuro nicht im Stande zu berechnen.
-
na es würde schon einiges gehen, 8mhz sind für den asuro echt in ordnung. das hauptproblem ist glaube ich dass nur ein einziges kilobyte arbeitsspeicher zur verfügung steht.
ein hilfsprozessor sollte allerdings schon helfen. ansonsten müssen komplexe berechnungen halt auf dem pc laufen...
-
der einfachste weg mehrere asuros gleichzeitig mit pc kommunizieren zu lassen ist?
-
ich sehe du hast die Fragestellung erkannt o0
genau das ist das thema hier. funk wurde besprochen, oder infrarot. ultraschall währe wahrscheinlich rechteinfach zu realisieren, aber würde die haustiere wahnsinnig machen...
-
oh ich dachte hier gings mal darum, wie sich die asuros untereinander verständigen können!
denn das hatte ichursprünglich vor...
so nun habe ich vorraussichtlich keine haustiere
wie kann man den asuros klar machen, wer von ihnen gemeint ist?
kann man überhaupt mehrere signale gleichzeitig empfangen?
-
mehere signale gleichzeitig empfangen... schwierig. mehrere signale gleichzeitig senden... auch schwierig. also am besten kurz nacheinander.
um den asuros klarzumachen wer gemeint ist, könnte man immer zuerst eine kodierung senden und dann den befehl (sowas wie "asuro1-vorwärts"), jeder asuro bekommt also eine nummer,
-
und was passiert, wenn 2 asuros mal gleichzeitig senden?
-
das müsste schon verdammt gleichzeitig sein =)
aber wahrscheinlich kommt dann nur mist am pc an. also müsste eine art bestätigung zurückgesendet werden, und wenn diese ausbleibt, muss der asuro eine zufällige zahl millisekunden warten (damit nicht wieder beide gleichzeitig senden) und es dann nochmal versuchen.
-
ok das müsste ich hinkriegen
-
ein beispiel (aus dem holen bauch)
asuro sendet: hier Asuro2+sendenummer+meine daten (wert1, wert2, wert3, ...)
asuro berechnet daraus eine checksumme
pc empfängt daten - berechnet checksumme
pc sendet Asuro2 + checksumme
asuro macht kontrolle -
ist alles ok sendet er asuro2-acknowledge! -->asuro erhöht seine sendenummer um 1
andernfalls wiederholt er seine datensendung.
pc speicher die asuro2 daten anch dem empfang des acknowledge.
---
ich denke das protokoll müsste noch etwas verfeinert werden aber so sollte es in etwa klappen.