Das wär theoretischauch möglich, allerdings hat man ja auch nicht unbegrenzt ad-wandler zur verfügung...Zitat:
Zitat von TillHoffmann
Und das ganze ist ja auch schwieriger anzusteuern/auszuwerten
-MfG Rodney
Druckbare Version
Das wär theoretischauch möglich, allerdings hat man ja auch nicht unbegrenzt ad-wandler zur verfügung...Zitat:
Zitat von TillHoffmann
Und das ganze ist ja auch schwieriger anzusteuern/auszuwerten
-MfG Rodney
noch eine Frage zu folgender Schaltung (von robotik.info)
Bild hier
ich brauche doch eine IR-Led die das modulierte Licht ausstrahlt und noch eine Empfänger Fotodiode oder?? wo baue ich in dieser Schaltung den Empfänger ein? Wär gut wenn ihr gute Dioden empfehlen könntet.
Frage am Rande: Vor dem Transistor hängen ja noch 2 Vorwiderstände, warum ist der 5 KiloOhmer durchgestrichen, ist der optional?
-MfG Rodney
Zunächst: das Zeichen mit dem durchgestrichenen Widerstand ist ein Trimmer 0 bis 5k.
Im Datenblatt geht es auch ohne Transistor, da ist die Diode gleich an den IS471 angeschlossen, der auch die Fotodiode enthält.
Es gibt aber Leute die meinen der Strom muß verstärkt werden, dann geht es auch mit Transistor so wie aufgezeichnet.
Manfred
Der IS471 enthält die Fotodiode?? Oh, dann muss man das Teil ja auch noch gut ausrichten.
Ok, danke ich glaub soweit hab ich alles verstanden. Ich werde es erstmal ohne Transistor probieren, da ich ja nur kurze Entferungen (bis 10cm, klar das das je nach Gegenstand variert) messen möchte.
Das ganze kannst du so auswerten:
int lastlevel; // um den letzten Wert zu speichern
task send_signal() // soll IR-Signale aussenden
{
while(true) // unsere Endlosschleife
{SendMessage(0); Wait(10);} //10 Signale pro Sekunde (alle 10/100S)
}
task check_signal()
{
while(true) // unsere Endlosschleife
{
lastlevel = SENSOR_2; //speichert das aktuelle Sensorsignal
if(SENSOR_2 > lastlevel + 200) //vergleicht, ob nun mehr Licht kommt
{OnRev(OUT_C); Wait(160); OnFwd(OUT_A+OUT_C);} //Drehung nach rechts
}
}
task main()
{
SetSensorType(SENSOR_2, SENSOR_TYPE_LIGHT);
SetSensorMode(SENSOR_2, SENSOR_MODE_RAW);
OnFwd(OUT_A+OUT_C);
start send_signal;
start check_signal;
}
SENSOR_ ist ein AD-Wandler
OUT_ ist ein Motor
Aber löte am besten nicht gleich alles fest auf eine Platine, sondern experimentier erst mal ein bischen rum, wie du LED und IS47 am besten ausrichtest.Zitat:
Ok, danke ich glaub soweit hab ich alles verstanden. Ich werde es erstmal ohne Transistor probieren, da ich ja nur kurze Entferungen (bis 10cm, klar das das je nach Gegenstand variert) messen möchte.
Ich fand es ein bischen knifflig beides so zu positionieren, dass der IS471 nicht wegen irgendwelcher Reflektionen auch ohne Hindernis angeschlagen hat.
Ausserdem würde ich beim Positionieren etwas auf die "Erfassungsbreite" achten. 10 cm und mehr Reichweite nutzen dir wenig, wenn die Erfassungsbreite zu schmal ist.
Die Reichweite kannst du durch LED-Reflektoren steigern, aber dabei geht die Erfassungsbreite eventuell etwas zurück.