...die vom rn-control board
Druckbare Version
...die vom rn-control board
Wenn es bei FRY-Robotik mit 220 Ohm geht, dann nehm doch auch diese Widerstände.
Das mit dem Treiber über XP stimmt wohl. Das ist mit ein Grund warum ich lieber einen seriellen ISP habe.
Wenn du Ponyprog verwendest, dann kannst du auch die Schnittstelle prüfen.
Setup/ interface setup und dort parallel einstellen und auf probe klicken. Ist zwar nicht gerade zuverlässig, weil es fast immer test ok anzeigt, aber wenn du einen Verdrahtungsfehler oder Kontaktprobleme hast, dann ist das schonmal ein guter Test.
also ponyprog sagt ok
hab welche mit 205 ohm gefunden ..zahlts sich wirklich aus die zu tauschen?
Das mit den LEDs ist aber merkwürdig, sollte eigentlich nicht passieren. Aber interessant das du den RN Control benutzt. ^^
wieso :-kZitat:
Aber interessant das du den RN Control benutzt.
Weil das aus der problemstellung aus nicht klar war, WAS für ein Board du benutzt.
:oops: vergessen ..ist aber eigentlich eh wurscht oder?
mfg Axi
Also bei mir leuchten keine LEDs wenn ich aufm RN-Control flashe !
Hast Du den richtigen Port verwendet auf dem RN-Control,
da wo ISP daneben steht, ist auch ISP drin !?
du hast auch alle Leitungen richtig angelötet und nicht spiegelverkehrt? ;)
:oops: :oops: falscher port ](*,)Zitat:
Hast Du den richtigen Port verwendet auf dem RN-Control,
da wo ISP daneben steht, ist auch ISP drin !?
bei bascom und yaap gehts jetzt :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Danke für eure Hilfe, Axi
edit:
Benutze STK200/STK300 Programmer