-
Wir spannen unsere Werkzeuge manuell, dann fährt die Maschine zu Höhensensor und nordet die Z-Achse neu ein.
Bohrfutter jeglicher Bauart sind absolut ungeeignet, da der Rundlauf zu ungenau ist. Ein 2mm Fräser der mit 20.000 U/min gedreht wird darf um maximal 1/1000 mm eiern sonst bricht der gnadenlos ab. Und wenn Du nicht gerade danebenstehst bemerkst Du das Elend erst wenn das Programm durch ist, und das sind manchmal mehrere Stunden. Wir haben zwischenzeitlich eine Cam an der Spindel, so das man vom Schreibtisch aus das Werkzeug sieht.
Gruß Hartmut
-
Hallo,
Das mit dem Federspannen hört sich gut an!
Aber damit ich das überhaupüt realisieren kann, bräuchte ich solche Spannfutter:
Bild hier
Wie klein gibt es diese, und wo kann ich die kaufen???
Ich finde immer nur SK40, und die sind wirklich ein Hauseck zu groß!
Das mit dem Bohrfutter hab ich mir schon aus dem Kopf geschlagen.
Die eiern brutal.... Das mit der Kamera find ich ne gute Idee!!!