@Marco78:
Die Tinys habe ich von HIER. Hab schon bevor ich einen laufenden ISP hatte gleich ein paar mehr bestellt:
7x Tiny13 20pi
2x Tiny13 20si (SMD)
1x Tiny13 20ssi (SMD aber noch kleiner)
5x Tiny45 20pu
Die 13er waren Restposten und vergünstigt, laut dem händler sollen neue 13er und zwar in einer bleifreien Version auf den Markt kommen.
@Hanni:
So etwas wie ich es angehen muss habe ich verstanden. Hab nur Probleme mit so manchen Vokabeln, da muss ich wohl noch ordentlich lernen! Also wenn es dir nichts aus macht, und du es für sinnvoll hältst, würde ich mich über ein Beispiel sehr freuen. Nur brauche ich vermutlich auch eine gute Erklärung damit ich überhaupt durchsteige.
@izaseba:
Ersteinmal ein lautes "GEIL", wenn ich hier den Platz hätte würde ich Purzelbäume schlagen! Das Video zeigt genau was ich brauche!
Verstehe ich es richtig, dass die Pins den Masse Pol darstellen und dauerhaft mit VCC verbunden sind?
Leider habe ich kein STK500, alles was ich zum testen habe sieht so aus:
Bild hier
...wobei der Restpin zum Testen nicht angeschlossen ist.
Wenn ich es richtig sehe kann ich den Chip nur einmal mit dem Programm bespielen? Ist eigendlich kein Problem, bei dem relativ geringen Preis sollen sie eh dauerhaft in die Autos eingebaut werden. Nur muss es halt funktionieren, damit ich nicht reihenweise AVRs verbrate. Deshalb (ich werde mal sehen ob ich das irgendwie hinbekomme und mich nochmal melden) würde ich erstmal den PinB5 RST außenvor lassen, damit ich erstmal sehe ob das bei mir alles funktioniert.
An meinem Testboard muss ich, wenn ich das richtig sehe noch einige Veränderungen vornehmen, oder?
MfG :D
Jannes