-
Sry, so war das nicht gemeint. Durch die Basis fließt nicht der komplette Strom, sondern nur ein Steuerstrom, der vom Transistor um einen Faktor verstärkt wird.
Edit: Der Steuerstrom ist in diesem Fall aber wahrscheinlich zu hoch für den Atmega (etwa 100mA), weshalb entweder ein Darlington-Transistor oder ein MosFET nötig ist. Letzteres ist wohl einfacher.
MfG
-
Ok, also ist es nicht ganz so schlimm, funktioniert aber trotzdem nicht :)
Mal sehen welcher IRL passen könnte.
Danke noch mal.
-
Nimm den IRF3805!
http://www.irf.com/product-info/data...ta/irf3805.pdf
Das ist ein N-Kanal FET (ähnlich dem BUZ).
Arbeitet aber mit 3,3 - 5V Pegel am GATE.
Habe ihn selber oft im Einsatz, ab ca. 4V steuert er voll durch.
R DS (on) = 3,3 mOhm.
Gruß MrQu
-
hallo, danke für den tipp.
leider gibts den irf3805 nicht bei reichtelt. und in der stückzahl, in der ich ihn brauche ist conrad ziemlich teuer. aber müsste nicht auch der irl3803 schon mehr als ausreichend sein? http://www.datasheetcatalog.com/data.../IRL3803.shtml
die werte müssten passen, oder?
viele grüße
-
Im Grunde reicht für 1,5 Ampere fast jeder MosFET.
Ein Logic-Level MosFET ist allerdings bei 5V von Vorteil, falls die Versorgungsspannung mal schwankt.
Der IRL3803 ist in Ordnung, theoretisch würde auch ein schwächerer reichen, aber solange du keine großen Stückzahlen benötigst macht das kaum was aus (preislich)
MfG