mit deinen potis kannst du wahrscheinlich auf nen analogport des controllers ne spannung geben.
Druckbare Version
mit deinen potis kannst du wahrscheinlich auf nen analogport des controllers ne spannung geben.
und könnte man z.B. programmieren das eine LED anschaltet wenn ein wiederstand wert über bez. unterschritten wird?
Und würdet ihr den Programmer auf die gleiche Platine wie den Controller tun so das man ihn nur noch mit einen Druckerverlängerungskabel anschliessen muss oder in eigenständig machen und was würdet ihr für Stecker nehmen an die die Zusatzgeräte angeschlossen werden
ja, mit der led und dem widerstand hast du recht. das ist ein anwendungsbeispiel.
zum progger: ich würd den seperat machen, wenn du ne weitere platine machen würdest bräuchtest du nicht noch nen progger bauen. an steckern kann ich die pfostenstecker empfehlen, besonders weil man die so schön an flachbandkabel machen kann. siehst du auch oben an meiner platine.
Bild hier das ist das teil am kabel und das
Bild hier ist das an der platine. das sind jetzt nur beispielbilder, die dinger gibts auch mit weniger pinnen und ungewinkelt. an die buchsen kann man die kabel dranklemmen, ohne löten. sieht dann recht professionell aus und hält bombig. ich kann das stecksystem nur empfehlen, auch wenn die pfostenstecker etwas mehr platz auf der platine wegnehmen.
edit: ach den stecker gibts auch ohne die verriegelung.
und ist das für ein neuling schwierig das zu programmieren oder giebt es da hilfsprogramme die schon vertige module zusammen gestellt haben die man nur noch aneinander reien muss
Hi,
also wenn's einfach sein soll, dann bietet sich Basic an.
Bascom gibt's auch für die 8051er, also auch für den 89C2051
Da Hochsprachen nicht so effizient wie Assembler sind, bietet es sich allerdings an, einen etwas größeren Controller (mehr Speicher) zu verwenden.
Muß es der 89C2051 sein ?
Gruß
Christopher
währe der atmega8 besser
so wie er oben im schaltplan ist
für den anfang ist der atmega8 imho sehr gut geeignet. und der preis ist auch ok, wenn du ihn nicht bei conrad kaufst....
giebt es Bascom auch auf deutsch als demo
642774 ATmega 8-16AI TQFP-32
12.27
10.76
9.58
642775 ATmega 8-16PI DIL-28
13.45
12.05
11.19
645305 ATmega 8L-8PU DIL-28
5.92
5.16
4.63
645307 ATmega 8L-8AU TQFP-32
5.92
5.16
4.63
Welcher muss ich nehmen
den dritten, soweit ich weiss.
klick hier