Hallo
Dann schau mal hier
http://www.b-kainka.de/msrwin.htm
Sollte alles da sein, was du brauchst.
MFG
Dieter
Druckbare Version
Hallo
Dann schau mal hier
http://www.b-kainka.de/msrwin.htm
Sollte alles da sein, was du brauchst.
MFG
Dieter
bzw. such mal für Delphi nach TComPort von Dejan Crnila. Funktioniert echt gut und hat ein paar nette Funktionen ;-)
MfG Kjion
( Beispielsweise das hier http://delphi.icm.edu.pl/ftp/d30free/cport260.zip, es gibt aber soweit ich weiß auch noch ne neuere Version ... )
Irgendwo im Netz hab ich auch gesehn wie man ganz leicht eine I2C Schnittstelle an der seriellen oder am LPT1 herstellen kann. Dann kann man beliebige Erweiterungen SD20 (Servosteuerung), Franks neues Relaisboard, Kjions Servobaustein usw. anschließen
Ich finde das sogar sinnvoller, weil man dann die ausgetesteten Bausteine später auch ganz einfach an einen Controller anschließen kann
mist, kriege das mit delphi nicht hin, hat das schon Jemand mal programmiert?
cu
I2C Port am Druckeranschluß
Bild hier
oder an der seriellen
Bild hier
Quelle und weiterer Tips: http://home.t-online.de/home/Schubert-Gmbh/6.html
Hier findet man auch Schaltung und Software
http://home.welfen-netz.de/IngoGerla...i2c_funcs.html
danke für die links...
weis jemand wie die schließelektronik in Cd-Laufwerken funktioniert.
also: taster gedrückt: motor bis anschlag schublade
nochma gedrückt: motor andere Richtung, bis anschlag.
dann käme ich mit meiner Relaiskarte aus, die ich schon habe...
cu
Den Zusammenhang versteh ich nicht so ganz. Im CD-Laufwerk ist halt ebenfallls eine Art Controller die auf Tastendruck reagiert. Irgendwelche Sensoren (vermutlich ein Mikroschalter oder so) testen ob Schublade drin oder drausen ist. je nachdem wird der Motor entsprechend angesteuert.
mit dem servo soll eine klappe auf und zu gemacht werden.
ne möglichkeit wäre mit dem i2c bus ein servo anzusteuern.
da ich aber schon eine relaiskarte im betrieb hab, könnte ich das mit einem normalen motor machen, der bei tastendruck (hier, wenn das relais schaltet) die drehrichtung ändert bis zum mechanischen Endanschlag.
cu
Ich vermute mal er braucht eine Schaltung die ähnlich funktioniert wie die Steuerung einer CD Schublade. Wenn er reinfahren und rausfahren wie beim CD-Rom uber einen einzigen Taster realisieren könnte, könnte er das über einen Ausgang seiner Relaiskarte steuern.Zitat:
Den Zusammenhang versteh ich nicht so ganz.
Das ist aber nur meine Interpretation ;-)
Es wäre sicherlich sinnvoller, wenn er selber mal etwas genauer erklärt, was gemeint ist.