Hallo Mike,
als nächste kannst Du versuchen, ein vorher abgespeichertes Bild mit
x=imread('bildname.jpeg');
einzulesen
und dann mit
imshow(x)
darzustellen.
Geht das ?
Gruss,
stochri
Druckbare Version
Hallo Mike,
als nächste kannst Du versuchen, ein vorher abgespeichertes Bild mit
x=imread('bildname.jpeg');
einzulesen
und dann mit
imshow(x)
darzustellen.
Geht das ?
Gruss,
stochri
Hallo stochri,
Ich habe es eben eine ganze Weile lang versucht. Also als erstes muss ich ja diese loader.sce Datei laden. Die ziehe ich einfach immer rüber auf Scilab. Dann habe ich X=imread('den Bild Namen mit genauem Pfad.jpeg'); eingegeben. Das hat auch geklappt. Dann zeigt es Größe des Bildes an und ein Haufen Zahlen. Steht da jede Zahl für einen Bildpunkt? Jedenfalls muss ich y or n für weiter oder nicht. Beim ersten Versuch habe ich y gedrückt und das ging ewig weiter beim zweiten Mal habe ich n gedrückt. Anschließend habe ich imshow(x) eingegeben. Und dann kommt ne lange Fehlermeldung. Irgendwas mit dem Speicher wenn ich das richtig sehe. Naja hier ist das ganze mal:
Startup execution:
loading initial environment
-->gl_name='C:\Dokumente und Einstellungen\Mike1\Eigene Dateien\sip-0.1.1-win5\loader.sce';exec('SCI/util/GLoad.sce');
k =
! 58. 60. 74. !
-->mode(-1);
Warning :redefining function: help
SIP - Scilab Image Processing Toolbox loaded
Enter "sipdemo()" for a demonstration
shared archive loaded
-->x=imread('C:\Dokumente und Einstellungen\Mike1\Eigene Dateien\2222.jpg')
Size: 288 rows X 352 columns
Truecolor Image
x =
(:,:,1)
column 1 to 8
! 130. 132. 132. 131. 128. 126. 126. 128. !
! 133. 131. 124. 117. 113. 113. 116. 120. !
! 138. 135. 129. 123. 121. 120. 123. 126. !
! 132. 131. 132. 134. 134. 133. 131. 131. !
! 129. 127. 126. 127. 126. 125. 123. 121. !
! 146. 138. 127. 120. 117. 118. 118. 119. !
! 152. 142. 129. 121. 121. 121. 124. 124. !
! 133. 126. 119. 119. 122. 124. 125. 124. !
! 134. 139. 144. 146. 135. 122. 120. 125. !
! 142. 138. 131. 125. 117. 113. 120. 131. !
! 141. 137. 132. 130. 126. 120. 120. 126. !
! 141. 136. 132. 136. 133. 127. 122. 122. !
! 144. 134. 123. 122. 121. 120. 121. 124. !
! 137. 130. 124. 126. 123. 120. 118. 119. !
! 132. 130. 129. 134. 130. 123. 118. 118. !
! 139. 131. 122. 120. 117. 116. 123. 132. !
! 141. 137. 131. 123. 122. 123. 123. 123. !
! 126. 125. 124. 123. 125. 127. 127. 125. !
[More (y or n ) ?]
-->imshow(x)
This will take a while. !--error 17
stack size exceeded! (Use stacksize function to increase it)
Memory used for variables : 730935
Intermediate memory needed: 304160
Total memory available : 1000001
at line 5 of function %hm_e called by :
line 79 of function imshow called by :
imshow(x)
Wenn du weißt was ich nun schon wieder falsch gemacht habe bitte sags mir :lol:
MfG Mike
Hab eben mal eins von deinen Bildern versucht, da kommt nur
Size: 240 rows X 320 columns
Truecolor Image
also nicht noch die ganzen Zahlen. Jedoch kommt bei Imshow(x) wieder die gleiche Meldung (This will take a while.......)
Hi,
vergiss was oben steht. Jetzt geht es gar nicht mehr :cry:
Bis imread geht alles wunderbar. Und so wie ich dann imshow(x) eingebe kommt von Windows eine Fehlermeldung das das Programm geschlossen werden muss. Ich habe noch mal alles deinstalliert und wieder installiert. Geht trotzdem nicht :x
Vielleicht hast du ja noch ne Idee aber ich denke das ganze läuft unter Linux besser als unter Windows.
MfG Mike
Hallo Mike
Die Zahlen werden nur angezeigt, wenn man das Semikolon hinter einem Kommando vergißt.Zitat:
ch habe es eben eine ganze Weile lang versucht. Also als erstes muss ich ja diese loader.sce Datei laden. Die ziehe ich einfach immer rüber auf Scilab. Dann habe ich X=imread('den Bild Namen mit genauem Pfad.jpeg'); eingegeben. Das hat auch geklappt. Dann zeigt es Größe des Bildes an und ein Haufen Zahlen.
Beispiel:
x=1+2
und
x=1+2;
( probiere es mal aus )
Genau, die Zahlen stehen für die Helligkeit der Bildpunkte.Zitat:
Steht da jede Zahl für einen Bildpunkt?
kleiner Tipp: wenn du sipdemo() eintippst müste ein Demoprogramm ablaufenZitat:
SIP - Scilab Image Processing Toolbox loaded
Enter "sipdemo()" for a demonstration
bei mir hilftZitat:
-->imshow(x)
This will take a while. !--error 17
stack size exceeded! (Use stacksize function to increase it)
stacksize(15000000);
Sonst ist auch unter linux der Speicher zu klein.
Ich benutze ein kleines Scriptfile, damit ich nicht jedesmal den loader und stacksize eingeben muss. Das scrptfile rufe ich einfach nach dem starten von scilab mit
exec scriptfilename
auf. ( Dateierweiterung nicht vergessen )
Hier mein scriptfile
cd scifiles
exec /home/xx/Linux_Programme/scilab/sip-0.4.0-bin/loader.sce
stacksize(15000000);
dir
Soweit erst mal,
stochri
Danke,
jetzt funktioniert es, allerdings ist das Bild was geladen wird schwarz.
Wie erstellt man denn dieses Scriptfile? Gebe ich das einfach ein?
Das Scrpfile kannst Du einfach mit irgendeinem Texteditor z.B. notepad erstellen.
Das Bild ist schwarz ? Kannst Du es malhier ins Roboternetz posten, dann probiere ich es mal bei mir.
Es ist dein Bild.(AsuroBallTor) Komischer Weise kann ich nur das Bild hochladen. Alle anderen gehen nicht. Da kommt die Meldung unable open file oder so ähnlich.
Du drückst hier auf der Seite den Knopf "antwort erstellen" unter dem Eingabefenster für die Antwort gibt es den Knopf attachment hinzufügen. Es ist gut, wenn das Bild weniger als 400 Spalten hat, dann wird es gleich anzeigt.
Ja hab es schon selbst rausbekommen