Danke ;-)
Nur weiss ich nicht, ob ich mir nicht lieber einen Ersatzakku kaufen soll..
Nur die sind wieder so teuer ;-(
Habe eh noch Garantie, soll ich anschliessen oder nicht.. :-s
MfG,
ShadowPhoenix
Druckbare Version
Danke ;-)
Nur weiss ich nicht, ob ich mir nicht lieber einen Ersatzakku kaufen soll..
Nur die sind wieder so teuer ;-(
Habe eh noch Garantie, soll ich anschliessen oder nicht.. :-s
MfG,
ShadowPhoenix
Du kannst an deinen Bleiakku einen aktiven Spannungsregler anschließen um eine höhere Spannung zu erzeugen (die Dinger machen natürlich Verluste). Damit könntest du den Akku vom Notebook dann auch laden.
Wenn du den Bleiakku statt des anderen Akkus benutzen willst, kannst du es auch so versuchen. Dass etwas davon kaput geht, kann ich mir kaum vorstellen(es sei denn, du baust mit dem Akku auch gleich die Regelung aus), denn auch der mitgelieferte Akku wird mal leer und liefert dann eine geringere Spannung. Das Schaltnetzteil wird also keinen zu hohen Strom fließen lassen. Es könnte bloß sein, dass es mit dem Bleiakku nicht oder nicht lange geht(also nur solange die Spannung noch größer als 12v ist).
hmm, ich kann es technisch nicht begründen, aber irgendwie glaube ich nicht, dass das mit dem externen 12V Akku eine grosse Chance hat.
Bei Notebooks gibt es doch in Bios und OS zahlreiche Einstellungen zur Energieverwaltung. Die Dinger überwachen ob sie am Netz hängen oder im Akkubetrieb laufen, fahren abhängig von der Akku-Kapazität Teile der Hardware runter usw.
Man kann angeben, bei vieviel % der Akkukapazität sie eine Warnung ausgeben, bei % wieviel sie runterfahren usw.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Akkuspannung dafür doch relativ genau überwacht und ausgewertet wird.
Die "nur" 2,8 Volt die der Blei-Akku weniger hat, machen immerhin über 15% aus.
Ok, danke Jungs!
Dann lass ich es wohl doch lieber und nehm mir zum Campen einfach Boxen und einen Discman mit ;-)
Geht genau so, und mit der PowerCube bin ich bestens versorgt :-)))
MfG,
ShadowPhoenix
Mal ne dumme frage vielleicht gibt es ja für den laptog ein auto netzteil dann kannst du den Akku benutzen ist zwar auch geld aber dann bist du auf der sichern seite
Gruß
es gibt für notebooks autonetzteile. die kosten so ca 30€ und haben eine einstellbare spannung. das dürfte genau das richtige sein.
die teile findest du unter anderem bei conrad.de
1. ... oder man verwendet einen spannungswandler, der aus 12V 230V macht. ist leider nicht sehr effizient :( allerdings kann man an den spannungswqndler noch andere geraete wie fernseher
2. es gibt auch laptops bei den das alles VIEL einfacher geht, weil die bei 9V maximal 2A brauchen (kein scherz). dann behilft man sich mit einem linearregler.
3. erst bei pollin und dann erst bei conrad kucken (pollin ist manchmal um faktor 4 billiger)
Du kannst auch einfach eine Spannungsverdopplerschaltung bauen und dann einen Spannungsregler dahinterschalten. Geht prima, hab' ich schon ausproiert (IBM Thinkpad 570 ). Wen's interessiert: als naechstes will ich daran ein KDS Valliant mit 700Mhz PIII anschliessen, der hat sost gar keinen akku, zieht aber auch maechtig strom...
Hallo ShadowPhoenix
Mit gutem Gewissen kann Dir auf deine Fragen verantwortlicher Weise keiner Antworten. Überleg dir mal, jemand gibt dir nach Bestem Wissen und gewissen die Empfehlung den Akku anzuschließen. Du tust es und es geht was kaputt! Was nun? Wen Dir jemand sagt tuhe es, dann könnte er die Verantwortung für den entstandenen Schaden haben, insbesondere weil Du ja sehr deutlich deine Angst geäußert hast den Computer kaputt machen zu können. In solchen Dingen kannst Du zwar Informationen einholen, entscheiden solltest und mußt du jedoch immer selbst. Dafür darfst du bei Erfolg dich auch ganz alleine darin sonnen. Zu bedenken ist jedoch, dass auch bei Misserfolg du ganz genauso auch allein für die Folgen verantwortlich bist.