oh gut danke...
Druckbare Version
oh gut danke...
1------|------ |9 ---------
2------|------ |10--------- 1k->
3------|------ |11--------- 2k->
4------|------ |12--------- 4k->
5------|------ |13--------- 8k->
6------|------ |14---------16k->
7------|------ |15---------32k->
8------|------|16---------GND->
GND|____|
So ich hab mir jetzt mal eine datenblatt zum ULN 2803 geholt, ist meine pin-belegung so weit richtig? und müssen auf pin 9 die 12V?
ping 2-7 bzw. 10-15 sind dann die ein-, ausgänge?
Das mit dem 1, 2, 4, ... vergessen wir; es geht besser mit einem R2R Netzwerk wie in manchen DAC's. Bevor Du anfängst, schau Dir erst diesen Link , und diesen Link an, dann verstehst Du den Schaltplan besser.
Die Ausgänge des ULN 2803 gehen alle über 4,7 K nach +12V; das wirkt wie ein Umschalter zwischen GND und +12 Volt.
Zwischenfrage:Zitat:
Zitat von b.wiggers
Was für eine Lampe ?
Wleche Spannung und gleich oder Wechselspannung ?
die lampe soll mit 220V laufen und entweder mit wechsel-oder gleichstrom laufen, kommt drauf an was einfacher zu realisieren ist
Das ist kein Fragevon Einfach sondern ob gleich oder Wechselspannung.
Bei Gleichapnnung bietet sich PWM über nen fet an und bei Wechselspannung ne Phasenan- bzw. Abschnittsteurerung über Triac.
Muß dich nur entscheiden.
wie genau funktioniert denn die phasenabschnittssteuerun über nen triac muss ich da nur einen triac zwischen setzen und dann kann ich die lampen dimmen?
Funktioniert wie bei jedem handelsüblichen Dimmer (Anschnitt) nur mit dem Unterschied das hier der jeweilige Zündimpuls enbtweder direkt vom Rechner kommt oder er angibt wie hell er es haben möchte.(Gibt da unterschiedlich komfortable Lösungsansätze)
Worum es erstmal geht ist "Was" du schalten willst (Glüh-/Halogenlampen,Röhren etc.),Welche Leitungen(Paar Funzeln mit einigne hundert Watt oder mehr),wieviele Kanäle du brauchst (Gruppen), und wie schnell die reagieren sollen.
Nach den Maßgaben kann man sich dann ne Lösung ausdenken die in Punkto Nachbausicherheit und Preis angemessen ist.
Mal aus Neugier.
Was solls denn Werden ?
Ne Steuerbare Beleuchtung (zb. Wechselnde Schaufensterbeleuchtung) oder mehr Effektlich für ne Hüpfhalle ?
also es sind 7 lampen mit 300 watt(eine lampe 220V), wobei ich alle gleichzeitig dimmen wollte die dinger sollen dann je nach takt unterschiedlich leuchten(das hab ich schon selber hinbekommen)jetzt ist nur noch das problem die teile irgendwie zu dimmen...
Gut,7x 300W Dimmbar an Netzspannung und das ganze am Parport eines PC's
Da habe ich mal nebenbei einen Link für dich.
http://semitone.sf.net.
Ist recht interessant.
So und nun muß ich fragen wie es denn mit deinen Elektronikkenntnissen steht wegen Netzspannung und wie es bei dir mit dem Programieren unter Windows aussieht wegen Schnittstelle ?