Und wieviel qm der Fläche hat er gemäht?
Druckbare Version
Und wieviel qm der Fläche hat er gemäht?
Übrigens, da fällt mir ein:
Wie heißt gleich nochmal die Firma die diesen Staubsauger-Roboter im Sortiment hat ? (lag glaube ich bei 200-300 EUR).
Hab gerade mal nachgeschaut : ROOMBA
Die haben einen Rasenmäher-Roboter schon seit Ewigkeiten im Sortiment.
Kostenpunkt : 1099 EUR (hab ich aber auch schon für 899 gesehen).
Electrolux ist ja bekanntlich nicht gerade der billigste Anbieter.
hallo, ich arbeite für ein unternehmen welches seit ca. 1,5 jahren homerobotic produkte in deutschland vertreibt und natürlich auch begeistert selber einsetzt. zum automower (modell 2004) folgendes:
die höchste alltagstauglichkeit aller rasenmähroboter-installationen (robomower rl500,800,850,1000, solarmower und dem mowbot) hat für uns ganz klar der aktuelle automower von electrolux.
klein, handlich und leicht (ca. 8 kg) - man kann ihn also auch den rasen am wochenendhäuschen, bei oma, "im büro" etc. mähen lassen..
absolut wetterfest - mäht ohne zu murren bei regen und kann draussen bleiben
extrem leise betriebsgeräusche und sehr geringe laufende kosten - keine teuren spezialmesser, extrem geringer stromverbrauch
unebener rasen und steigungen bis zu 25% sind kein problem
arbeitet EXTREM autonom - maulwurfshügel plätten und rasen frei von nicht mähbaren gegenständen halten ist alles was man tun muss
hinterlässt ein wunderschön gepflegten sehr grünen rasen (schafft locker 1500 qm!) mit seinem mulchmechanismus
sicher kein schnäppchen aber sein geld wert - unseren unternehmenskunden die grössere rasenflächen zu pflegen haben (autohäuser, restaurants im grünen, golfplätze etc.) sind durch die bank begeistert da sich die investition meist schon nach ein paar monaten für sie gerechnet hat (keine oder nur noch extrem wenig nacharbeit).
wer sich das ganze einmal live ansehen möchte kann dies in der nähe von osnabrück und demnächst in karlsruhe-durlach tun.
wenn euch das ganze zu sehr nach verkaufsargumentation klingt dann überzeugt euch einfach selber - ernsthaft interessierte kunden können den automower ohne angabe von gründen 14 tage nach dem kauf zurückgeben - zu zahlen sind dann nur die versandkosten.
Hildebrand Müller
http://www.techbo.de
wenn man bei einem unternemen arbeitet, das irgendas herstellt, wird man das gutreden auch wenn es ser letzte schrott ist. der beitrag vom gast ist mit sehr viel vorsicht zu geniesen
Gut dass Du uns warnst. Wir währen nicht drauf gekommen. :)
Hallo ich will wieder einmal etwas über meinen Automower erzählen.
Ich pflege einen Fläche von 1000 m², plus eine Nebenfläche von ca. 100m².
Als der Automower das erste Mal in diesem Jahr zum Mähen ausgesetzt wurde, die Höhe war 10-12 cm, benögtigte der Mäher 5 mal 2,5 Std um die Fläche zu mähen. Nach dem ersten Schnitt braucht der Automower für die 1000 m² etwa 3 Aufladungen, danach fuhrt er jeweils 3 Std. Jetzt sieht die Fläche wieder aus, wie mit einem lauten Benzinmäher gemäht. Der Vorteil des Automower liegt darin, dass man ihn auch mal am Feiertag wie Pfingstsonntag mähen lassen kann. Ich lasse ihn öfters abends mähen; um 22Uhr fällt mir ein, dass ich den Automower abschalten muss und ihn in Sicherheit bringen sollte. ( war schließlich nicht billig und Ladestationen gibt es nachzukaufen) Wenn es dunkel ist und er steht nicht in der Ladestation, so muss man lauschen, um ihn einzufangen. Übrigens ich pflege mit dem Mower keinen englisch Rasen, sondern eine bessere Streuobstwiese, d.h. für mich ich muss, wenn Äpfel auf dem Gras liegen diese vor dem Mähen aufsammeln. Kinderspielzeug sollte auch entfernt werden, da dies zum zerstören der Messer führt. Diese kann man sich jedoch selber wieder nachbauen, mit sogenannten Abknickmessern. Wenn Interesse daran besteht beschreibe ich es bei Gelegenheit.
Wenn man beim Hersteller des "Automower von Electrolux" arbeitet, arbeitet man normalerweise bei Electrolux oder irgendeiner der Schwester-/Tochter-/Muttergesellschaften" und nicht bei techbo.de.Zitat:
wenn man bei einem unternemen arbeitet, das irgendas herstellt, wird man das gutreden auch wenn es ser letzte schrott ist.
So wie ich das Posting von Herrn Müller verstehe, arbeitet er für eine Firma die verschiedene autonome Rasenmäher verschiedener Hersteller vertreibt und er beschreibt einen davon als besonders gut.
Wenn man das Posting überhaupt unbedingt als Versuch etwas zu verkaufen deuten will, würde ich es genauso bewerten wie die Empfehlung jedes x-beliebigen Händlers, bei dem man sich beraten lässt, welches von x verschiedenen Geräten das beste ist.Zitat:
der beitrag vom gast ist mit sehr viel vorsicht zu geniesen
Da das für die meisten Menschen sicherlich keine ganz unbekannte Situation ist, hätten die Leser hier im Forum bestimmt auch ohne diese Warnung damit umzugehen gewusst.
Ich finde aber, man muss nicht immer jedem gleich negative Absichten unterstellen.
Da der Thread hier nunmal "Automower von..." heisst und von jemand anderem angelegt wurde, könnte man das Posting von Herrn Müller ja auch ganz einfach als Information von jemandem der das Gerät kennt und mit anderen vergleichen kann verstehen.
Bevor irgendjemand noch auf andere Ideen kommt - das letzte Posting war von mir.
Habe mal wieder zu langsam getippt und bin dabei ausgeloggt worden.
Na toll - die BEIDEN letzten Postings waren von mir.
Wenn dann muss man sich natürlich voher wieder einloggen und nicht nachher ...
@recycle:
Hab ich doch schon gesagt (in stark gekürzter Form) :)