Ja, hast Recht ;)
Hab mir den Sensor mal genau angesehen.
Vieleicht kann man sone Art Mauskugelsystem verwenden, das in der Mitte plaziert ist, dann würden 2 Motoren die Kugel in jede Richtung antreiben können.
Was hälst davon?
Druckbare Version
Ja, hast Recht ;)
Hab mir den Sensor mal genau angesehen.
Vieleicht kann man sone Art Mauskugelsystem verwenden, das in der Mitte plaziert ist, dann würden 2 Motoren die Kugel in jede Richtung antreiben können.
Was hälst davon?
Ideal, aber wohl zu teuer, wären wohl drei von den "Omniwheels", wie es die Fußballer verwenden.
Bei einer Kugel seh ich Probleme bei der Balance und überhaupt mit dem Gewicht (Papier is ja nicht nur geduldig, sondern auch sauschwer)
Ich dancht mir das so mit der Kugel:
Die runde Platte hat in der Mitte ein kugelgroßes Loch, weiss noch nicht welche Kugel man nehmen könnte, auf jeden Fall sollte die Kugel genauso Spielraum haben, wie die einer PC-Maus und vorm herausfallen gesichert sein, falls man die Platte anhebt.
Am Rand der Platte werden kleine Rollen aungebracht, so kann der Korb nicht umfallen.
Zwei Motoren werden jeweils im Rechten Winkel zueinander über ein Schanier durch Feder gegen die Kugel gedrückt, an den Motoren sind kleine Laufräder (Gummi) zum abrollen angebracht.
Die Steuerung erfolg über die Sensoren, das kann man sich so vorstellen:
Der Korb steht vor dir, ca. 45 Grad Erfassungswinkel (Beispiel) der Sensoren sorgen dafür, dass der Korb von dir wegfährt, wenn du seitlich erfasst wirst, dann entfernt der sich seitlich von dir usw. :mrgreen:
Ich kann mir das schon vorstellen, eben wie eine Maus, nur größer. Vielleicht so eine "Boccia" Kugel ?
Ob das mit den Reibrädern funzt ?
Aber täte es dann nicht auch ein Rad in der Mitte (drehbar a la Motorscooter vom Jahrmarkt ?)
Da wär' "Prototyping" angesagt.
Hmm, läßt sich das dannauch um 360 Grad drehen?
Wie sieht das aus?
Das problem ist eher, wieviel Grad Drehung die Stromzufuhr verträgt.
Für Fernseher gibt es so Drehplatten. das ist so'n kugelgelagerter Ring.
wenn man den umdreht, verträgt der schon was.
Lenk-Drehung mit Riemen oder so
ODER:
Wenn man doch zwei Räder mit zwei motoren in den Ring hängt, hätt' man alles wie bei den 3-rad robbies. Da könnt man auch schnell drehen
MOMENT: Is ja viel zu kompliziert. Ganz einfach so ein 3-Radler Chassis,
http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=94
nur eben größer und ein Papierkorb drauf
Den Nachteil in der 3-Radler Chassis seh ich, das der sich erst in Position drehen muss, bevor er fahren kann, das kostet Zeit =)
Besser wäre es, wenn der Korb sich aus seinem Standpunkt in jeder Richtung bewegen könnte :mrgreen:
Seid ihr dort bei der Arbeit oder auf der Flucht ?
:D Der war gut, kenne ich aber schon ;)
Spass!
Ok, die Zeit können wir aufbringen lol
Wieviele Sensoren würdest du in ungefährem Abstand anbringen?
Das müßt man erst mal genauer aufzeichnen, um die Verhältnisse zu beurteilen.Zitat:
Zitat von walddax
Wo steht eigentlich der Papierkorb 1.normal 2.im Weg ?
Ja, und wie groß ist eigentlich was ? Tisch, Korb, FLur