Ich weiss nicht wie eng du kalkulieren musst, aber wenn du noch ein paar Euro übrig hast, würde ich dir auch zu einer kleinen Steckplatine raten. (ich glaube das meinte Takvorian mit Experimentier-Platine)Zitat:
Danke für die Tipps, ich werd mir mal so Fertig Lochraster kaufen
Das ist eine kleine Platine in die du die Bauteile nicht einlötest, sondern einfach reinsteckst. Auf www.conrad.de kannst du dir so ein Ding unter Bestellnummer 526819 ansehen, falls du die nicht kennst.
Die Dinger sind zwar nicht ganz billig, aber den Anschaffungspreis hat man recht schnell wieder drin, denn wenn man die Bauteile mehrfach in eine Lochrasterplatine ein-und auslötet sind Platine und Bauteil irgendwann hin (jedenfalls wenn man so lötet wie ich ;-) )
Ausserdem geht's einem irgendwann auch auf den Wecker, wenn man für bei jeder kleine Schaltung die man ausprobieren will alles gleich einlöten und wenns nicht klappt aus- bzw. umlöten muss.
Lieber erst mal nur stecken, und erst dann in die Lochrasterplatine löten wenn die Schaltung auch funktioniert.