Dann hat es doch garnichts mit dem Zünder zu tun?!?Zitat:
Die Störung tritt auch dann auf wenn die Steuerung nicht mit der Heizung verbunden ist
Oder meinst du, es passiert, wenn die Steuerung irgendwo im Keller liegt und der Brenner von sich aus zündet?
Ich kann mit die Umstände noch nicht vorstellen.
Für mich hört sich das so an, als ob es immer dann ist, wenn das Programm an der Stelle ist wo das Relais anzieht.
Und keine Antwort zum Thema das ein Transistor das Relais schaltet deute ich mal als ja.
Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht. Woher weiss der AVR denn überhaupt, das er jetzt zünden soll? Da sind doch sicherlich irgendwo Sensoren in der Schaltung? Von dort können ja auch Störungen eingekoppelt werden.
Und egal ob es eine Gas- oder Ölheizung ist, nur mit zuünden ist es ja nicht getan. Es muss ja erstmal ein Magnetventil geöffnet werden, damit etwas da ist was brennen kann. Wie wird das gesteuert? Können von da nicht auch Störungen kommen?
Was passiert denn, wenn du die Schaltung laufen lässt, wenn nichts angeschlossen ist, außer Akkus, Relais, ggf. LEDs und ein Schalter um das zünden auszulösen? Wenn die Schaltung also nicht im Keller und völlig unabhänig von der Heizung im Betrieb hast.
Ich kenne ja auch den Schaltplan und das Programm nicht. mikrocontroller.com hat sicherlich einiges zu bieten. Kommt das Programm auch von da? Gibt es da ein Forum? Wurden da schon Fehlfuktionen angesprochen?
Es könnte ja sogar der Watchdog sein. Er könnte eingeschaltet sein und im Sub wo gezündet wird, läuft er über weil er nicht zurückgesetzt wird.
Wenn es keine kommerzielle Platine ist, kann es ja sogar sein, das beim durchalten des Transistors 12V auf Reset gelegt werden.
Möglichkeiten gibt es viele. Ohne was genaueres zu wissen kann man nur raten.
Ein erster Lösungsansatz wäre alle Leitungen mit 100nF zu entstören und die Schaltung in einem metallischen Gehäuse zu betreiben, das im PA eingebunden ist.