Es wäre nett wenn du mich, besonders in Bezug auf meinen letzten Post, auch aufklären könntest weshalb das so ist.Zitat:
Zitat von pebisoft
Danke
Druckbare Version
Es wäre nett wenn du mich, besonders in Bezug auf meinen letzten Post, auch aufklären könntest weshalb das so ist.Zitat:
Zitat von pebisoft
Danke
Naja, also er meint wohl, dass man die Sensoren die nach innen zeigen nicht braucht, da diese in der Ausbuchtung nur sinn machen, wenn man damit zum Beispiel einen Ball erkennen will. Also ist es seine Meinung dass man diese(ich glaube er meint auch nur die inneren) rausnehmen kann und durch etwas anderes ersetzen soll.
Was mir dabei aber einfällt: Nur die beiden Taster rauszunehmen, bringt ja nciht viel, da die an dem ADC hängen. So wie ich ihn verstehe will er also wo doch alle Taster abbauen und statt dessen einen Sharp oder so anbauen.
Naja, wie auch immer, zu Anfang und für Anfänger ist es aber bestimmt besser den Asuro erstmal so zu bauen wie es gedacht ist und wie es auch gut dokumentiert ist.
So long
Andun
mMm machen die inneren Taster auch so Sinn - kommt der ASURO schräg gegen ein Tischbein, springen nur diese Sensoren an (ja, mein Tischbein neben mir hat fast genau die Abmaße von einem Tischtennisball).
der asuro wurde als fussballroboter konzipiert. es liefen damit auch schon wettkämpfe. man baut keinen roboter der erst die möbel zerkratzt und dann rückwärts fährt, das wär die blödsinnigste konstruktion. ein roboter erkennt die hindernisse so rechtzeitig, das er auch noch mit einer drehung ausweichen kann ohne rückwärtsfahrt und ohne die möbel zu zerkratzen. also trennt euch einmal von diesen sogenannten berührungssensoren.
mfg pebisoft
nicht jeder ist so empfindlich was möbel angeht bzw. hat so empfindliche Möbel in Reichweite seines "Experimentierroboters". Wobei ich zugeben muss, dass sich so sein Sensor doch sehr verlockend und komfortabel anhört. Aber es reicht wohl auch dafür nur die mittleren Taster zu opfern ..oder?
Naja, das Problem ist, wie die Taster angeschloßen sind. Du könntest dann einen Entfernungssensor auch nur als "schalter" verwenden. Also du musst dir was bauen, damit er bei einer bestimmten entfernugn sagt, hier ist was. Weil die Taster hängen alle an einem Port des Mega8 und anhand der Spannung wird geschaut, welcher Taster gedrückt wurde.
(versteht mich eigentlich jemand, außer denen die es sowieschon wissen? Ich sollte schlafennn zZz zZz . . .)
Andun
stimmt auch wieder... ich glaube Hardware basteln ist mir zu kompliziert ;-)
Entweder alle Taster so wie sie sind, oder den Analogport für was anderes nehmen. Dann geht aber überhaupt kein Taster mehr.Zitat:
Zitat von Andun
Naja, ich denke man nimmt den ASURO so wie er ist und lern wie man ein autonomen System progrmmiert, oder man baut sich das alles selber. Es dauert dann halt etwas länger.
(Angeblich kann man auch Autos so benutzen wie sie ab Werk geliefert werden - ohne Spoiler, Tieferlegen und Breitreifen ?)
Ne, das kannn nicht sein. :DZitat:
Zitat von Vogon
Naja, also man kann halt schon einzelne Taster entfernen, aber man kann halt auch nur wieder digitale Taster anschließen. Also nur irgendwas was entweder grad geschloßen oder offen ist.
(Wenn ich jetzt völligen Mist schreibe, korrigiert mich, aber so versteh ich die Technik)
Andun
Sicher kannst du einzelne Taster entfernen bzw durch andere Kontakte ersetzen. Aber du bekommst dadurch am ASURO keinen Pin für andere Aufgaben frei.