Hallo the.speciali,
Das weiss ich auch nicht genau... Aber jeder Propeller für sich erzeugt eigentlich eine Art "Torus" (Ringwirbel) um sich herum (die sind gar nicht mal so klein). Je weiter diese Dinger voneinander weg sind, desto kleiner ist die gegenseitige Beeinflussung der Propeller. Die ganze Aerodynamik eines solchen "Propellersystems" mit zwei gleichsinnig drehenden und zwei gegenläufigen Propellern ist aber nicht mehr ganz trivial. Wäre eine sehr interessante Forschungsaufgabe das ganze mal in 3D zu messen...Zitat:
die Ausleger waren doch mal länger und als sie kürzer gemacht wurden haben sie doch nix an der Aerodynamik verändert oder?