-
Reicht dann eigendlich wenn man auf eine Seite eine Presspassung und auf der anderen Seite eine Schiebepassung macht. Also eine Seite z.B. 7mm + ein paar Hundertstel die andere 7mm - ein paar Hundertstel. Meiner Ansicht nach wäre ein Festschrauben auf der Festlagerseite besser. Auf der Loslagerseite müsste dann etwas Luft zwischen Lager und Gewindeanfang Spindel bleiben.
Ob es unbedingt sein muss ist eine gute Frage, besser ist es auf alle Fälle damit die Spindel bei Erwärmung nicht zum Flitzebogen mutiert. Bei meiner Wabeco sind die Spindeln nur einseitig gelagert, mit zwei jeweils ca. 100mm auseinanderliegenen verspannten Kugellagern.
Sieht dann so aus:
Bild hier
Kugellager sitzen vorne und hinten in dem Spindellager.
Man könnte auch einzelne "Spindelenden" anfertigen und diese mit der Spindel verkleben und sichern, so wären auch größere Durchmesser möglich für den Lagersitz (ist bei meinen Spindeln so gelöst). Nur so als Idee. Dann ist man nicht auf den Kerndurchmesser der Spindeln angewiesen.
MfG
Manu
-
Soo, hab mal wieder einiges probiert, bin aber nicht weiter gekommen als folgendes:
Bild hier
Hab einfach ne Kulimiene auf 3cm gekürzt, in das Bohrfutter gespannt, dann einmal DasistdasHausvomNikolaus und in jede Achse (auser senkrechte) mal eine Art "Frequenz" gemalt
Die "frequenzen" sind quasi so "100 Schritte vor, 1Schritt nach links, 2 nach rechts, 1 nach links, 100 vor, dann 2nachlinks, 4 nachrechts, 2nachlinks, 100 vor ...... usw, bis 100nachlinks, 200nachrechts, 100nachlinks"
und eben das ganze auch für die andere Achse.
Und weils so schön war, das ganze einmal mit maximaler Zustelltiefe (die jeweils oberen, krakeligeren Varianten) und einmal mit ca. 4cm Zustelltiefe (die unteren, eher sauberen varianten).
Bei der maximalen Zustelltiefe bleibt die Miene in eine Richtung (auf dem Bild rauf/runter) immer hängen, und hüpft dann irgendwann mal wieder weiter, darum gibts da gar nix gescheites. Und am Ende schiebt sich die Miene dann beim links/rechts weiter, nachdem sie sich voher beim vorwärts fahren verhakt hat. Mist.
Bei der geringen Zustelltiefe sieht man gaub ich sehr gut, dass ich etwa 4/10mm Umkehrspiel hab.
Das Quadrat des Hauses ist übrigens ca. 48,5mm breit und 49mm hoch (jeh 3000 Schritte +/- Spiel).
der fette Punkt ist da, wo leider auch ein Loch in der Unterlage war.... hab aber zum Glück schnell reagiert..... :-b
EDIT: ach ja, de querachse läuft etwas... wie soll ich sagen.. ungleichmässig, da der Motor noch etwas instabil befestigt ist, und sich vor und zurück biegt, darum sind die schrägen beim DasistdasHausvomNikolaus etwas wellenförmig..... 8-[
-
Hallo,
hier jetzt nochmal die genauen Längen von den Spindeln:
590mm; 445mm; 260mm
Wie sieht's aus, klappt das mit dem abdrehen der Spindeln ?
MfG,
Echolot
-
Menge sollte reichen an Spindel was ich da hab. Abdrehen geht auch. Werde das denn wohl im laufe der nächsten Woche mit fertig machen.
MfG
Manu
-
Super, danke schonmal !!!
Was soll's denn insgesamt kosten ? Wärst du mit 15€ +Versand zufrieden ?
-
Werd die erstmal fertig machen, nicht das noch was schiefgeht. Also mehr dann auf keinen Fall.
MfG
Manu
-
Gut, dann wäre das schonmal geklärt, alles weitere können wir ja dann per E-Mail ausmachen, hier mal meine Adresse:
LukasFritz@gmx.net
Mittlerweile hab ich übrigens endlich die Trapezgewindemuttern und die Schrittmotorplatinen gekauft, das war jetzt endlich die letzte größere Bestellung . Außerdem hab ich mal angefangen die Löcher für die Spindeln zu bohren.
Hier übrigens mal ein grobes 3D-Model von der Fräse, so soll sie mal aussehen, wenn sie fertig ist:
Bild hier
MfG,
Echolot
-
Hallo,
ich nochmal. Ich hab gerade etwas gemerkt: Die Kugellager haben gar nicht 7mm Innendurchmesser sondern 8mm #-o :cry: ! Wie weit bist du denn mit den Spindeln, lässt sich da noch was ändern, das du also alle Spindeln, die noch nicht fertig sind auf 8mm abdrehst ? Ansonsten muss ich die Spindeln eben mit einem Rohr einen mm dicker machen.
So ein Mist, das fällt mir natürlich erst jetzt ein, ich bin ein idiot ](*,)
MfG,
Echolot
EDIT:
Uff, beim Conrad gibt's Kugellager mit 7mm Innendurchmesser, wenn das mit den 8mm also nicht mehr hinhaut ist das nicht so schlimm, dann kauf ich eben noch die richtigen Kugellager.
-
-
Das wäre super, wenn das gehen würde (also alle Spindeln auf 8mm, nicht auf 7mm), dann kann ich nämlich die Lager nehmen, die ich hier habe und muss keine neuen bestellen. Geht das noch bei allen Spindeln ?
Heute hab ich übrigens mal angefangen die Lagerböcke zu machen. Mit der Stichsäge hab ich dazu einfach ein Stück von einer 10mm Aluplatte ausgesägt und dann die Löcher gebohrt. Vor ein paar Tagen hab ich hier gelesen, man soll eine Reibahle zum Bohren von Kugellagereinpassungen nehmen, zu dieser Zeit habe ich aber leider schon einen 22mm Bohrer bestellt gehabt. Deshalb hab ich das Kugellager-Loch jetzt eben damit gebohrt, das Kugellager passt sogar exakt hinein, durch leichtes anklopfen ist es da wirklich sicher befestigt \:D/. So sieht das Ergebnis aus, lediglich die Schnittkanten der Stichsäge sind etwas unschön, das schleife ich aber vielleicht noch ab:
Bild hier
Davon habe ich jetzt mal 4 Stück gemacht, morgen werde ich die restlichen 2 machen.
MfG,
Echolot