Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hi Meddie,
wenn Deine Fräse in die falsche Richtung fährt kannst Du das in den "Ports & Pins" einstellen.
Bedenke bitte:
Immer so einstellen, daß der Fräser in die gewünschte Richtung verfährt; auch wenn es in Wirklichkeit in X und Y das Werkstück ist, welches sich bewegt.
Bei der Referenzfahrt (im Moment habe ich keine End- Referenzschalter) sieht es bei mir so aus.
Mach3 muß ja irgendwie unterscheiden, ob der Endschalter nun als Referenz- oder wirklich als Endschalter genutzt wird.
Dieses Fenster erreiche ich unter dem "Schraubenschlüssel-Button".
Die Referenzschalter - Funktion ist aber nur von Belang, wenn Du mehrere Werkstücke hintereinander fräsen möchtest, welche immer auf der gleichen Stelle aufgespannt sind.
Ansonsten fährst Du für jedes Werkstück individuell den Werkstück-Nullpunkt an und stellst Die Achsen auf Null.
Durch meine Schichtarbeit komme ich mitunter etwas später in die Federn.
liebe Grüße,
Klingon77
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi meddie,
die Steigung wird indirekt über die Schritte eingestellt.
Dort steht "Steps / mm".
Angenommen du verwendest eine M8 Gewindespindel.
Diese hat eine Steigung von 1,25 mm / Umdrehung.
Dein Schrittmotor hat 200 Schritte / Umdrehung.
Deine Steuerung mach 1/2 Schritt.
Dann bekommst Du 400 Halbschritte (Steuerungsimpulse) / Umdrehung.
Dies ergibt: 1,25mm : 400 Schritte = 0,003125 mm / Schritt
1,0 mm : 0,003125 mm / Schritt = 320 Schritte / mm
Diesen Wert trägst du in das Feld ein.
liebe Grüße,
Klingon77