Wie schließt du denn den RAM an den Mega8? Ich dachte dafür braucht man immer Controller die das unterstützen, wie zum Beispiel der Mega162?Zitat:
Zitat von tobimc
Druckbare Version
Wie schließt du denn den RAM an den Mega8? Ich dachte dafür braucht man immer Controller die das unterstützen, wie zum Beispiel der Mega162?Zitat:
Zitat von tobimc
wenn du keinen eingebauten Controller für externen RAM hast, musst du die Address-, Daten- und Kontroll-Leitungen an irgendwelche Pins des µC anschließen und den µC entsprechend programmieren(wie steht im Datenblatt des RAMs oder im Internet, ist aber nicht sonderlich schwer)
der Nachteil ist allerdings, dass diese Methode nicht so schnell ist wie die mit einem dafür ausgelegten µC
Hi Tobimc,
wo hast du deine GB-Cam gekauft bzw. wo gibt es sie billig?
Gruß Michi
hallo, die gameboycam gibt es bei ebay.
sie kosten ungefähr 8-10 euro ohne postgebühr.
mfg pebisoft
Hi!
Ach so ist das mit dem Loch! Guter Tipp, danke!
Richtig.Zitat:
wenn du keinen eingebauten Controller für externen RAM hast, musst du die Address-, Daten- und Kontroll-Leitungen an irgendwelche Pins des µC anschließen und den µC entsprechend programmieren(wie steht im Datenblatt des RAMs oder im Internet, ist aber nicht sonderlich schwer)
Ohne große Multiplexereien aber nicht viel langsamer! (Wenn amn es in ASM programmiert)Zitat:
Nachteil ist allerdings, dass diese Methode nicht so schnell ist wie die mit einem dafür ausgelegten µC
Der Hauptvorteil dieser Onchip-RAM-Interfaces ict, dass man noch bequemer auf das RAM zugreifen kann!
Ich habe meine bei EBay ersteigert.
@tobimc:
Kannst du deinen ASM-Code hier posten? Oder mir zuschicken?
Das würde mich nämlich interessieren.
Und alleine kriege ich das glaub ich noch nicht hin. :oops:
Hi!
Mal sehen, wenn's fertig ist! Im Moment ist das ein tolles Target-layout...Zitat:
@tobimc:
Kannst du deinen ASM-Code hier posten? Oder mir zuschicken?
Das würde mich nämlich interessieren.
Und alleine kriege ich das glaub ich noch nicht hin.
Liebe Grüße,
Tobi
Wollt mal fragen ob du schon weiter gekommen bist.Zitat:
Zitat von tobimc
Ich würde das auch selber probieren, aber ich komme mit dem Datenblatt des 62256 nicht ganz klar.
Wofür gibt es zum Beispiel einen Read/Write Cycle 1 und einen Cycle 2?
Und wie bekomme ich aus den Diagrammen nun ein Programm?
Hi!
Naja, diese oder nächste Woche wird geätzt...
Ich weis nicht, was du fürn RAM hast, aber meins hat nur einen Eingang für Read und einen für Write... :D
Ein RAM zu benutzen ist eigentlich recht einfach: Adresse anlegen, Daten anlegen (am Datenbus, Adresse am Adressbus) und writebit triggern. wenn man's andersherum haben will, Datenport auf Eingang schalten, Adresse anlegen und readbit triggern... :D
Hast du vllt. ein serielles RAM? Du brauchst (Wenn du schnell was machen willst) ein paralleles SRAM. Meins hat glaub 20ns Reaktionszeit, k.A.!!
Ich habe das EliteMT LP621024CM-70LL. (256kb, wenn ich's richtig weis...)
DS ist recht schwer zu beschaffen!
Liebe Grüße,
Tobi
Nee, das ist glaub ich auch n paralleles Ram
Ich habe das von reichelt. Auf dem Ram steht genau:
Ich habe die Diagramme die ich meine mal angefügt. Die kommen aus dem Datenblatt.Zitat:
BS62LV256PC-70