Wenn du ausschäumst, dann nimm 2-Komponenten-Bauschaum. Der 1K-Schaum braucht Luftfeuchtigkeit zum Härten.
Da könntest du nur Zentimeterweise arbeiten. Beim 2K einfach bis oben hin füllen :P und warten.
Druckbare Version
Wenn du ausschäumst, dann nimm 2-Komponenten-Bauschaum. Der 1K-Schaum braucht Luftfeuchtigkeit zum Härten.
Da könntest du nur Zentimeterweise arbeiten. Beim 2K einfach bis oben hin füllen :P und warten.
Hallo zusammen,
Ich habe mir nun von Anfang an alles durchgelesen was Ihr hier so schreibt,seeeehr interessant.
Ich bin seit einem Monat dabei mir eine Portalfräse zu bauen und wollte nun mal eure Meinung zu diesem Steuerungs komplettpaket wissen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT
Ich hoffe das es hier noch weitergeht...
Grüße Patrick
Hi Patrick,
also die Steuerung verwenden einige hier. Ist wohl so ziemlich der günstigste Einstieg der machbar ist. Und wenn sie läuft, dann wohl auch ganz gut ;) Bei mir tut sie jedenfalls was sie soll...
Ich hatte damals aber nur die Karte und das Netzteil bestellt. Es gibt bei ebay (nicht nur ebay.de) mehr als genug Anbieter. Welcher im Endeffekt der günsigste/beste ist, musst du mal schauen. Du musst evtl. noch Steuern und Zoll drauf rechnen.
Viele Spaß beim bauen und viel Erfolg.
mfg
legout
Hallo,
Wollte nur mal kurz meine Freude kund tun...Sie läuft...\\:D/
Hätte nicht gedacht das dieses TestKonstrukt doch so genau arbeiten kann.
Sie ist aus Siebdruck (Holz) gebaut.Sagen wir mal eher gebastelt.Sollte erstma ein Test werden ob das so funzt wie ich mir das vorstelle.Meine Erwartungen wurden sogar übertroffen.
Muß nu wieder in Keller...
Cu,Patrick
Glückwunsch Einz,schön das sich hier noch was tut. Hast Du ein paar Foto`s ? :-)
Glückwunsch zur funktionierenden Testkonstruktion. Über ein Paar Bilder und Daten würde ich mich sehr freuen
Nabend,
Fotos hab ich mom noch keine,kommen aber noch.
Aber hier mal nen paar Daten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT
2,2 Ghz mit XP,G-force 9800 GTX EXO (übertrieben aber is mein "alter Zocker" PC).
MACH 3 als Fräsprogramm (NOCH als Demo)
16 x 4 Trapezspindeln auf allen 3 Achsen mit Alukupplung
...
Dat Ding sieht echt chaotisch aus,überall was drangeschraubt.Egal als Test funzt dat.
Dann kann ich mich ja solangsam an die nächste machen...:-k
Fräse ist übrigens ne MacAllister 700 Watt
Noch viel Arbeit vor mir :cheesy:
Grüße Patrick
Hi Patrick,
gratuliere. Bilder wären echt klasse :D
Mich würde noch interessieren, welche Linearführungen du benutzt.
mfg
legout
Moin,
An dem Testobjekt sind noch keine "guten" Führungen verwendet.X und Y laufen auf Rundrohren mit Inline Kulas.Z Achse mit 4 Schubladenführungen die im 90 Grad Winkel verbaut sind.
Habe mir die Tage in der Bucht Linearführungen mit Schlitten geangelt.Damit hätte ich für die neue Konstruktion schon mal die Z Achse.X und Y folgen sobald sich wieder ein Schnäppchen findet...:p
Schön wenn Arbeit soviel Spaß macht.
Grüße,Patrick
Hier noch ein Bild von meiner neuen THK mit 243 mm Schienenlänge.Warte auf den Postmann...:-b
Meine Y Führung Marke Schneller Eigenbau
Anhang 18904
Und so siehts bei X aus
Anhang 18905
Das Ergebniss
Anhang 18906
Damit Frau ma was sieht warum ich solviel im Keller bin
@legout.
Leider nein. Habe die letzten Monate echt keine Zeit dafür. Im Moment wird der Garten neu angelegt bzw. angepasst. Das kostet so viel Zeit, dass ich dann keine Lust mehr habe im Keller noch zu basteln. Aber es juckt schon gewaltig unter den Fingern.
Und vor allem ich habe noch 2 Projekte, für die ich so eine Fräse super brauchen könnte.
Sobald ich was weiter gemacht habe, melde ich micht mit Fotos.
Schade das hier nicht mehr soviel los ist im Therad...
bin auch gerade wieder am umbauen,alle Alu Profile werden gegen 80x80 Vierkannt Stahl ausgetauscht
das ding wird hinterher bestimmt 500 kg wiegen..
möge der Herbst bald wieder kommen..
Gruß Micha
Nabend,
Bin im Moment dabei meine PortalTestFräse in eine Portalfräse zu verwandeln.Wobei man dabei eigentlich von nem Neubau sprechen müßte.Linearführungen mit Kugelumlaufwagen kommen nu auch endlich rein...
@ dccast :
Gewicht ist was die Laufruhe angeht immer gut.500 kg is doch ma was ordentliches :cheesy:
Kannst ja ma Bilder von deiner reinstellen.
Mach ich auch sobald es wieder was neues gibt.
cu Patrick
Ich lese immer fleißig mit sobald sich was tut, von meiner Seite gibts ja nichts mehr zu berichten bin soweit fertig wie ein paar seiten vorher gepostet.
Aber schön das sich trotsdem noch was tut :-).
Mich würde noch Interessieren was die, die Ihre Maschine fertig haben Fräsen.
3D Bilder, 2,5D oder nur 2D Objekte ??
Vieleicht wären ein paar Beispielbilder ganz Interresant um die "noch" Erbauer oder die dies werden wollen zu ermutigen :-)
Beispiel :http://imageshack.us/photo/my-images/15/img5773bv.jpg/ Bearbeitungszeit 6 STD (die Zähne sind nicht gelungen sieht etwas Zombiemäsig aus :-) )
Das Holzbild sieht ja mal echt nice aus.Mit was für einem Fräser hast Du es gefräst?
Vor allem mit welcher Software hast du Bilder in DXF Dateien gebracht?
cu,Patrick
Denk ma das es funzen müßte ne DXF mit LacyCAM in GCodes zu wandeln.Ich benutz es ganz gern in Verbindung mit Mach3.Hab bisher zwar noch die Demo aber die reicht mir bisher.Noch :twisted:
Aber womit nen Pic in ne DXF verwandeln ?
Das ganze sieht in Holz echt gut aus...
Da haben sich die beiden mit Sicherheit gefreut....:Strahl
Bis denn,Patrick
Danke für die Lorbeeren, meinen Kindern hats gefallen :-)
Man nehme EMC2, was echt ne geniale freie Software ist und lade eine Jpeg datei ein, EMC2 fragt dann noch ein paar Parameter ab (muß man ausprobieren) und fertig :-)
Die Software wandelt das Bild in Graustufen (höhen und Tiefen) um und macht eine G-code datei daraus.
Hat nix mit DXF zutun
Edit : bearbeitung war ein 2mm Radienfräser mit 4 Schneiden
Ich arbeite zwar auch mit EMC war aber offensichtlich viel zu sehr darauf vertieft meine dxf Datein bzw. g-Codes rein zu bringen als einfach mal ein Bild zu öffnen. Wie auch immer, werd ich heute gleich mal versuchen.
EMC läuft leider nur auf Linux ! Oder hat sich da was geändert ? :pray:
Würde es schon ma gerne probieren,oder kennt hier jemand nen kostenloses Demo Prog für Windows XP das Jpeg in GCodes wandelt.
Hoffe meine Fräse ist bald wieder einsatzbereit...\\:D/
Bis dann
also soweit ich weiß, gibt es dafür keine freie Software für windoof.
Ja Emc2 basiert auf Linux ist aber ein eigenes Programm, könnte bei Windows genauso aussehen.
Ubuntu (inklusive Emc2) Installieren, geht echt einfach, Emc2 öffnen, Maschinen Parameter eingeben und loslegen.
Ja, EMC läuft nur auf Linux, aber du kannst dir unter http://www.linuxcnc.org/ ein Image herunter laden (Ubuntu Betriebssystem inkl. EMC²), eine bootfähige CD daraus brennen und dann kannst du das Ganze beim Starten deines PC gleich von der CD wegstarten und ausprobieren. Dann musst du kein Windows löschen und kannst EMC trotzdem testen. Alternativ kannst du Ubuntu installieren und über den Bootmanager, der automatisch installiert wird, beim Start auswählen ob Windows oder Linux starten soll.
Ich habs anfangs auch nur von der CD weg getestet und dann beide Betriebssysteme auf einem Rechner laufen. Funktioniert tadellos.
Moin zusammen
Hab meine Testfräse nu komplett zerlegt und mit dem Bau der neuen begonnen.Wird ne Mischung aus 21 mm Siebdruckplatten und Bosch Rexroth Profilen.Die Z Achse ist schon fertig.Im Moment bin ich dabei den Portalbalken mit der X Führung zu realisieren.Als Führung nehm ich ne 35 Rexroth mit einem Kugelumlaufwagen.Der sollte reichen.
Gut das nu Wochenende ist und am Montag Feiertag...Da werd ich dann wohl ma im Keller verschwinden...
Kellerkinder 4 Life :twisted:
Oha, er hällt ja sein Wort...Zitat:
Kellerkinder 4 Life
Was mich bei den Holzkonstruktionen immer wundert, das nur vereinzelt richtige Kastenkonstruktionen gebaut werden...
Warum baut man die Y nicht als Kastenkonstruktion? Zu viel Aufwand für eine Käsefräse?
Also mit Kasten meine ich, dass die Y Achse mehr als 5cm tief ist...
Das würde die Torsion und die Biegekräfte wesentlich besser aufnehmen als diese Brettachsen.
Gruß Philipp :D
Moin
Da geb ich dir recht.Mich wundert es auch immer wenn ich Holzfräsen sehe die aus Dachlatten und anderen Weichhölzern wie Kiefer und Fichte gebaut sind.Die sind so weich das man damit doch nicht wirklich genau arbeiten kann.Ich werde meine Konstruktion aus Bosch Aluprof. mit 21mm Siebdruckplatten bauen.Auf jeden Fall werde ich aber auch Torsionsboxen mit einbauen.So sollte sich auch mit Holz/Alu eine vernünftige Konstruktion ermöglichen lassen.Der Vorteil von Siebdruck ist halt die Mehrschicht Verleimung die dem Material eine wesentlich höhere Stabilität verleiht.
Kein Vergleich zu Span oder Weichholz.Klar kostet das Zeugs auch mehr aber das stört mich als Schreiner nicht.Komme recht günstig ans Material.Aber Alu muß zur Versteifung auf jeden Fall mit dazu.
Warte mal wieder auf den Postmann damit ich endlich weiter machen kann.Muß jetzt aber erstmal zum Zahnarzt...:cry:
Also bis denne,
Patrick
Moin zusammen,
Wollte gestern ma wieder ein paar Teile aus 21 mm Siebdruck für die Fräse zurechtschneiden.Leider mußte ich bei uns in der Werkstatt feststellen das es eine Änderung beim Lieferant gegeben hat.
Bisher war es mehrschicht verleimtes Birkenholz.Schön sauber übereinander gelegte Bahnen.Sehr gerade und ordentlich stabil.Aber scheinbar ist genau diese Qualität den Leuten zu teuer.Deshalb hat unser Einkauf entschieden in Zukunft die billigere Version zu übernehmen.Kennt Ihr OSB bzw. Grobspanplatten ? So in der Art sieht der Kern mittlerweile aus. :cry: Dazu kommt noch das es nu auch kein Birke mehr ist.Könnte ne Pappel sein.Die Platten wiegen nurnoch die Hälfte und sind schon als kommplettes Stück rund wie Hund.
Werde dann halt mit Multiplex weitermachen bis auch die den Kunden zu teuer werden...Zum Glück ist der einzige Unterschied von MPX zu SD das Phenolharzbad wodurch die Multiplex wasserfest werden und Ihre typisch schwarz/braune Färbung bekommen und ab da Siebdruck heißen.
Hoffe der Postmann kommt gleich noch,warte auf meine Bosch Aluwinkel für den Frästisch und auf die Lagerschalen für die X Achse
Allzeit frohes schaffen!
Grüße Patrick
Kellerkinder 4 Life :twisted:
Moin
Kann mir jemand sagen ob ich dieses Kabel : Ölflex Classic 110 CY abgeschirmt 4x0,75 4G0,75 1,6/m
zum anschließen der Schrittmotoren an die Treiberplatine verwenden kann.Wäre wegen der Schirmung...
Oder gibts damit nen Problem ?
Danke schon mal..
CU Patrick
Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber bei meiner Fräse verwende ich bei einem Phasenstrom von 4 Ampere, einer Spannung von 48V und einer Leadshine Steuerung, 3 Adriges (2 Kabel pro Motor),
unabgeschirmtes Kabel von einem Verlängerungskabel (Die, die es im Baumarkt auf 30m Rollen gibt)
Querschnitt ist 1,5mm². Habe die Fräse jetzt schon 100 Stunden in Betrieb gehabt und keine Probleme feststellen können.
Gleiches gilt für die Faserwickelmaschine....
Gruß Philipp
Danke für die schnelle Antwort.
Frage nur weil ich heute meine Treiberplatine abgeraucht hab.Habe die Ölflex Kabel mit Steckverbindungen angelötet und hab da wohl nen Fehler gemacht.
Wollte jetzt nur sicher gehen das der Fehler beim Verlöten lag und nicht am Kabel.
Da werd ich wohl mal ans Urlaubsgeld ran müssen :cry:
Bis denne
Patrick
Treiberplatine= Schrittmotorendstufe?
Wie viel Ampere brauchen denn deine Schrittmotoren?
Du hast die Steckverbindungen hoffentlich nicht bei eingeschalteter Endstufe angeschlossen.
Denn dabei entstehen Leistungspeeks und die mag die Endstufe nicht.
Gruß Philipp
Hab die Stecker bei ausgeschalteter Endstufe eingestöpselt.
Phasenstrom 2,8 A, Spannung 3,2 V, Widerstand 1,13 Ohm, Induktivität 2,5 mH,
Ist nen komplett Paket.Hat auch die ganze Zeit funktioniert,bis ich die Stecker und Ölflex angebaut hab.Deshalb meine Frage wegen den Kabeln.
Bin mir aber ziemlich sicher das ich irgendwo was falsch gelötet hab.Das passiert wenn der Schreiner lötet....
4 Achsen Treiberplatine mit Toshiba TB6560 Treiberchip
Versorgungsspannung maximal 36 Volt, maximaler Ausgangsstrom pro Achse 3,5 Ampere
4 x Toshiba TB6560AHQ chip – 3,5 Ampere pro Achse, 36 Volt,
1/1,1/2,1/8,1/16 Mikroschritt einstellbar über DIP-Schalter!
Die geschirmten Ölflexleitungen sind gut für sowas geeignet. Wenn du sie in Energieketten verlegst sind allerdings die Ölflex 810 (CY glaube ich) besser, weil flexibler.
Moin,
So die Steuerkarte ist endlich da und mittlerweile auch wieder montiert.Sie läuft wieder !!!\\:D/
Muss mich nu ma um die Z-Achse kümmern.Irgendwie scheint die nicht so ganz sauber zu funktionieren,Schrittmotor bleibt als ma hängen.Warscheinlich nicht ganz in einer Flucht mit der Spindel,deswegen klemmt´s als ma.
Reine Einstellungssache...
Aber ist ja bald WE da bin ich dann wohl wieder im Keller verschollen.
Muß jetzt aber erstma auf Arbeit...
Allzeit frohes Schaffen...
Bis dann,Patrick
Kellerkinder 4 Life
Wenn die Z-Achse hängen bleibt muss das nicht an der Mechanik liegen. Schrittmotoren die zu schnell drehen oder mit einem zu geringen Strom versorgt werden neigen auch zum klemmen.
Hatte das gleich Problem auch schon...
Überprüf mal ob die Achse mit einer geringeren Geschwindigkeit und mehr Strom besser läuft.
Gruß Philipp
Moin,
Das Problem liegt an den self made Lagerschalen in der Z-Achse.Muß die nochma neu machen.
Hab heute endlich ma wieder fräsen können.\\:D/
Melde mich wieder wenn ich paar Bilder hab.
Bis dann allzeit frohes schaffen
Patrick
Nabend,
Hier ma kurz paar Bilder...
Bis dann...
Anhang 19328Anhang 19329
Im ersten Bild ist wohl der Fräser etwas heiß geworden, zu schneller vorschub,einstechtiefe zu groß oder stumpfer Fräser ? Was für ein Fräser nimmst du ?
Ansonsten siehts doch sehr gut aus :-)
Glückwunsch :)
Danke!
Ist ein 2 mm Nutfräser.Hat schon ein paar Meter hinter sich.
Zustellung 2.5 mm mit F 400. Der ist nichtmehr der schärfste aber funzt noch.
Werkstückgröße ist 240 x 80 mm in 10 mm Pappel Sperrholz.