Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier wie gewünscht erst mal die Datei, die im Moment bei mir im Einsatz ist. Ich hab das Hello World und die auskommentierte Gosub mal drin gelassen.
@marvin42x
Bei mir war die Ausgabe leider ohne Werte. Hat bei dir die Uhr getickt?
Grüssle
Jürgen
PS: Lampen flackern fände ich auch gut.
... und vielleicht noch'n Taster zum Starten respektive anhalten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi marvin,
freut mich echt, von dir zu hören! Hab zwischenzeitlich auch schon mal ICQ installiert (obwohl ich keine Peilung habe, wie das funktioniert ;o) ). In meinem ICQ Fenster steht "Awaiting Authorization" und wenn du was kirchliches als User (oder wie das da heisst) ausgesuchst hast, dann stehst du da drin ;o)
So, mal zu meinen bisherigen Ergebnissen:
am Port A PA0 hängt ein Sensor
am Port A PA1 hängt ein Sensor
am Port A PA2 hängt ein Servo
am Port A PA3 hängt ein Servo
Sensor PA0 schwankt zwischen 0 und 15 mV in 5er Schritten, wenn Servo PA3 angehängt ist. Wird Servo abgehängt, geht Wert auf 0 mV. Wird dann ein Blatt Papier im Abstand von ca. 15 cm über den Sensor gehalten, wird 115 mV ziemlich konstant angezeigt. Wird der Abstand vergrössert, verkleinert sich dieser Wert.
Sensor PA1 geht bei Anschluss von Servo PA3 (ist ja am Anschlag) in den Wertebereich von 1672 bis 1799 mV. Wird der Servo abgeklemmt geht der Sensorwert auf 0 mV. Bei dem Blatt Papier reagiert dieser auch, ist dabei aber ziemlich "unruhig" (5-34 mV).
Servo PA2 bewegt sich im Sekundentakt der eingeblendeten Uhr. Hyperterminal beginnt bei 600 und geht bis 2000 in 100er Schritten (auch im Sekundentakt). Bei Erreichung vom Wert 2000 dreht der Servo wieder an den Ausgangspunkt zurück un beginnt von vorne.
Servo PA3 geht sofort auf Anschlag und bleibt dort unverändert.
Hab noch zwei Screenshots und eine aufgezeichnete Textdatei hier im Anhang dran. Vielleicht könnt ihr ja etwas damit anfangen.
Grüssle
Jürgen